Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Seminar "Zu den Quellen" in der Martin-Opitz-Bibliothek Herne am 05.07. und 26.08.2021

26/6/2021

0 Comments

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit lädt Sie die Martin-Opitz-Bibliothek zu einem Seminar in der MOB ein, das an zwei verschiedenen Terminen angeboten wird:

Montag, 05. Juli 2021, 12:00 Uhr und

Donnerstag, 26. August 2021, 11:00 Uhr

André Wilbrandt:

"Ad fontes!“ – Zu den Quellen! 

Die historischen Quellen der Martin-Opitz-Bibliothek im Spiegel der Historischen Grundwissenschaften


Inhalt:

Die Martin-Opitz-Bibliothek lädt Sie dazu ein, ihre Jahrhunderte alten Bestände kennen zu lernen. InteressentInnen werden historische Quellen von Akten und Urkunden bis hin zu Siegeln und Münzen vorgestellt und mithilfe der Historischen Grundwissenschaften kontextualisiert. Ziel der
Veranstaltung ist es, historisch Interessierten einen Überblick über die Historischen Grundwissenschaften am Beispiel konkreter historischer Quellen zu liefern. Grundbegriffe, Problematiken und Wissenschaftsschwerpunkte sollen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bitte nutzen Siehierzu das vorbereitete _Anmeldeformular:

http://www.martin-opitz-bibliothek.de/de/uber-die-mob/veranstaltungen/andre-wilbrandt-ad-fontes-quellen-der-martin-opitz-bibliothek

Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 15 Personen begrenzt.

Referent:

André Wilbrandt studiert Geschichte und Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster. Seit Dezember 2019 arbeitet er als Projektmitarbeiter in der Martin-Opitz-Bibliothek und gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit auf den sozialen Netzwerken der Bibliothek. Zu seinem Aufgabenbereich gehört der
Umgang mit den antiken Beständen der Bibliothek, weshalb es ihm ein besonderes Anliegen ist, das faszinierende, historische Quellenmaterial einem breiten Publikum vorzustellen.


Informationen für Ihren Besuch:

Um Ihren Besuch der Martin-Opitz-Bibliothek während der Corona-Pandemie so sicher wie möglich zu gestalten, haben wir ein Hygienekonzept umgesetzt. Beachten Sie bitte bei Ihrem Besuch folgende Regelungen:

Tragen Sie bitte im Gebäude der MOB einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.

Nutzen Sie bitte die bereitgestellten Desinfektionsmittelspender

Halten Sie bitte Abstand zu anderen Personen von mindestens 1,5 Metern (die Bestuhlung wird entsprechend angeordnet; bitte verschieben Sie die Stühle nicht eigenständig)

Beachten Sie bitte die allgemeinen Hygieneregeln, insbesondere die Nies- und Husten-Etikette

Kommen Sie bitte nicht zu den Vorträgen, wenn Sie sich krank fühlen

Wir erfassen beim Betreten des Vortragsraums die Kontaktdaten aller TeilnehmerInnen, um eine Nachverfolgung von etwaigen Infektionsketten zu ermöglichen. Die Kontaktdaten werden einzeln erfasst und nach zwei Wochen vernichtet.

Grundlage ist die Landes-Corona-Schutzverordnung in der geltenden Fassung und die zugehörigen Durchführungsbestimmungen.

Die MOB wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Stadt Herne ist Stifter und Zuwendungsgeber; der Landschaftsverband Westfalen-Lippe leistet einen jährlichen Zuschuss.

Mit freundlichen Grüßen

Anja Gropp

Hinweis: Während der Veranstaltungen der Martin-Opitz-Bibliothek werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Sie haben das Recht, dem zu widersprechen. Näheres hierzu finden Sie unter:

https://www.martin-opitz-bibliothek.de/de/datenschutzerklarung
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung