Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Erfolgreiche Roland-Werkstatt mit Rootstech-Vorführung am 26.02.2016

28/2/2016

 
Wieder fanden sich zahlreiche Familienforscherinnen und -forscher zur Roland-Werkstatt am letzten Freitag, dem 26.02.2016 im Zentrum für Familiengeschichte in Dortmund-Brünninghausen ein.

Darunter auch einige Erstbesucherinnen und -besucher, die sich aufgrund der Kontaktfreudigkeit der Anwesenden schnell im Teilnehmerkreis wohl fühlten. Das positive Feedback auf die Veranstaltung und auf die erhaltene Hilfeleistung bestätigt, dass das Konzept der Werkstatt für Familienforschung, wie sie der Roland zu Dortmund ins Leben gerufen hat und auch praktiziert, der richtige Weg ist. 

Der stellvertretende Vorsitzende des Roland zu Dortmund und Leiter des Zentrums für Familiengeschichte, Walter Nabrotzky,  lud die Teilnehmerinnen und Teilnehmer später zu einer Vorführung von Vorträgen der letzten Rootstech ein und machte Familiengeschichte erlebbar. Darunter auch den auf Video aufgezeichneten Beitrag von Steve Rockwood, dem Präsidenten von FamilySearch. In diesem - momentan nur in englischer Sprache anzuschauendem - Video stellt er seine Vorschläge, Familienmitglieder mit in die Genealogie einzubinden und den familiären Zusammenhalt zu stärken, vor. Walter Nabrotzky unterbrach dieses Video an mehreren Stellen, um Erläuterungen zu geben und die Anwesenden zu motivieren, den Ausführungen und Mitmach-Bitten von Steve Rockwood zu folgen. Dies tat Walter Nabrotzky in einer hervorragenden Art und Weise, die diese Filmvorführung zu einem Erlebnis machte.

Wir freuen uns sehr über diese sehr positive Resonanz und freuen uns auf die nächste Roland-Werkstatt für Familienforschung am Freitag, dem 22. April 2016 um 17.00 Uhr im Zentrum für Familiengeschichte in der Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund (Brünninghausen), zu der alle Interessenten - ob Einsteiger oder Fortgeschrittene - herzlich willkommen sind. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und nicht mit einer Mitgliedschaft oder Verpflichtung verbunden.

Die Videos zur Rootstech 2016 finden Sie unter:

https://www.rootstech.org/video2/4739804696001

Bild
Gemeinsam forschen, fragen, fachsimpeln ...
Bild
Informationen austauschen und so helfen und sich helfen lassen ...
Bild
macht die Roland-Werkstatt zu DEM Treffpunkt von Ahnenforschern aus Nah und Fern in Dortmund!
Bild
Die Filmvorführung von Walter Nabrotzky war ein besonderes Erlebnis!

Roland-Mitteilungsblatt 1/2016 erschienen

17/2/2016

 
Nach längerer Zeit der Unterbrechung, haben wir die regelmäßige Herausgabe unseres Roland-Mitteilungsblattes wieder aufgenommen.

Im nun erschienenen Mitteilungsblatt Nr. 1/2016 finden Sie wieder Nachrichten, Neuigkeiten und Informationen rund um die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.

Sie können das Roland-Mitteilungsblatt Nr. 1/2016 unter folgendem Link in Form einer PDF-Datei lesen, herunterladen oder ausdrucken:

http://tinyurl.com/h5qzn7l

Wir wünschen Ihnen eine schöne und informative Lektüre.
​
Roland-Mitteilungsblatt 1/2016 zum Herunterladen als PDF
Das neue Roland-Mitteilungsblatt 1/2016 für Sie zur Information.

Nächste Roland-Werkstatt für Familienforschung am 26.02.2016

14/2/2016

 
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund öffnet am nächsten Freitag, dem 26. Februar 2016 um 17.00 Uhr wieder die Tür zu ihrer Roland-Werkstatt für Familienforschung.

Im Zentrum für Familiengeschichte in der Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in Dortmund-Brünninghausen treffen sich dann wieder Ahnenforscher aus Nah und Fern - Einsteiger und Fortgeschrittene -, um in Gemeinschaft nach den Vorfahren zu forschen, Fragen zu stellen, zu fachsimpeln, zu helfen und sich helfen zu lassen. Fortgeschrittene geben ihr Wissen gerne an Einsteiger weiter, um ihnen einen guten Start und eine Wegweisung in ihr neues Hobby zu geben. Erfahrene Familienforscher können durch Gespräche untereinander wertvolle Informationen zur Weiterforschung erhalten.

Die Roland-Werkstatt für Familienforschung bietet den Teilnehmern an diesem Abend auch die Möglichkeit, kostenlos das Kirchenbuchportal Archion und FamilySearch zu nutzen, während das Zentrum für Familiengeschichte einen kostenfreien Zugang zu den genealogischen Internetportalen Ancestry, MyHeritage und Findmypast anbietet.

Diejenigen, die ihre familiengeschichtlichen Dokumente, Fotos (auch gerahmte) und Bücher digitalisieren möchten, haben die Möglichkeit, während des Abends einen kostenfreien Scan-Dienst nutzen zu können. Hierzu sollten Interessenten neben den zu scannenden Unterlagen auch einen USB-Speicherstick mitbringen.

Die Teilnahme an der Roland-Werkstatt für Familienforschung ist wie immer kostenfrei und nicht mit einer Mitgliedschaft oder sonstigen Verpflichtung verbunden. Jeder Interessent ist herzlich willkommen und kann gerne seinen Laptop mitbringen.

Foto dass die Teilnehmer an der Roland Werkstatt für Familienforschung zeigt
In der Roland-Werkstatt in Gemeinschaft nach den Vorfahren forschen ... bringt mehr Freude am Hobby Genealogie.

Familienwappen Mittelpunkt beim Roland-Vortragsabend

9/2/2016

 
Beim Roland-Vortragsabend am Dienstag, dem 9. Februar 2016 im Hotel Drees, stand das Thema "Wappenkunde" im Mittelpunkt.

In ihrem Vortrag "Heraldik - hübsche Schwester der Genealogie" stellten die Referenten Richard Goldmann und Udo Westermann die Grundregeln der Heraldik dar, demonstrierten anhand von Beispielen moderner Familienwappen deren Anwendung und erläuterten Wappen von bekannten Personen. In einem weiteren Teil des Vortrages stellte Udo Westermann den Werdegang seines selbst erschaffenen Familienwappens vor.

Ein rundum gelungener, interessanter und informativer Vortragsabend zum Thema Heraldik, der Appetit machte, auf die Suche nach Wappen eigener Familienangehöriger zu gehen oder sich selbst eines anfertigen zu lassen.

Wir danken Richard Goldmann und Udo Westermann für die Gestaltung dieses Vortragsabends.
Referent Richard Goldmann präsentierte Beispiele moderner Familienwappen
Richard Goldmann präsentierte Beispiele moderner Familienwappen.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung