Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Online-Roland-Werkstatt wieder mit internationalen Teilnehmern

27/6/2020

0 Comments

 
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. lud am gestrigen Freitag, dem 26. Juni 2020 zum dritten Mal zu ihrem Online-Ahnenforschertreff ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG und die Roland-Vorsitzende Angela Sigges konnte auch diesmal wieder einen internationalen Kreis von Interessierten aus Brasilien, den USA, Österreich und ganz Deutschland auf der Webmeeting-Plattform ZOOM begrüßen.  

Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende und der Bekanntgabe der nächsten Veranstaltungstermine, stellten Nancy Myers und Regina Meeuwßen den Bestand der digitalisierten Zweitschriften der personenstandlichen Sterberegister auf der Internetseite des Landesarchivs NRW Detmold vor und erläuterten, dass die Sterberegister dort von FamilySearch digitalisiert und von MyHeritage indexiert werden. Anhand von Beispielen zeigten Nancy und Regina auf, wie man die neue Sammlung der indexierten Sterberegister mit Hilfe von MyHeritage zur Suche nach verstorbenen Familienmitgliedern nutzen kann und was dabei beachtet werden muss. Schon bei diesem Anfangsthema entwickelte sich schon ein reger Austausch unter den Teilnehmern mit vielen Hinweisen und Tipps, wie man auch als Nichtabonnent von MyHeritage die gesuchten Digitalisate im Bestand des Landesarchiv NRW Detmold finden kann. Allerdings ist dies ziemlich umständlich und ein Abonnement bei MyHeritage spart eine Menge Zeit, wenn man viele Sterbeurkunden sucht.

Im Anschluss daran stellte Georg Palmüller eine Neuheit in der Genealogie-Software MACSTAMMBAUM für den Apple Mac vor. Die Software enthält nun auch eine Funktion zur Kolorierung alter Schwarz/Weiß-Familienfotos. Auf einer Übersichtsfolie zeigte er einen Qualitätsvergleich der Ergebnisse von Colorize.sg/MyHeritage/MacStammbaum.

Während des regen Informationsaustausches gelangten auch noch eine kurze Vorstellung der neuen Facebook-Seite GENEALOGISCHE ONLINE-VERANSTALTUNGEN, der genealogischen Linksammlung CYNDISLIST sowie der INTERNATIONAL GERMAN GENEALOGY PARTNERSHIP auf die Tagesordnung.

Es wurde angeregt, dass die Teilnehmer ihre genealogischen Browser-Lesezeichen auch anderen zur Verfügung stellen könnten, denn so mancher hat Lesezeichen zu Internetseiten, die auch für andere Genealogen höchst wichtig sein können.

Nach zweieinhalb Stunden endete wieder ein Online-Ahnenforschertreff, der wieder mal deutlich aufgezeigt hat, wie sehr sich das Veranstaltungsformat über Webmeeting zu einem solchen Informationsaustausch eignet.

Links zu den besprochenen Themen:

Online einsehbarer Bestand der personenstandlichen Zweitschriften der Sterberegister des Landesarchivs NRW Detmold:

https://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/ostwestfalen_lippe/bestaende_/index.php

Sammlung der indexierten und nach Namen durchsuchbaren Sterberegister NRW bei MyHeritage:

https://www.myheritage.de/research/collection-10864/deutschland-nordrhein-westfalen-sterberegister-1874-1938?s=340268531

Anleitung zur Suche nach den digitalisierten Sterbeurkunden für Nichtabonnenten von MyHeritage von Heiko Hungerige als PDF-Download:

https://tng.rolandgen.de/documents/RzD%20%282020%29%2C%20Tipp%20zur%20Indexierung%20Sterberegister%20LAV%20NRW.pdf

Internationale Sammlung genealogischer Links CYNDISLIST:

https://www.cyndislist.com/

Webseite der INTERNATIONAL GERMAN GENEALOGY PARTNERSHIP:

https://iggpartner.org/

Neue Facebook-Seite GENEALOGISCHE ONLINE-VERANSTALTUNGEN, in der Ankündigung von Online-Veranstaltungen gepostet und geteilt werden können:

https://www.facebook.com/Genealogische-Online-Veranstaltungen-100841451687564/
​

0 Comments

Erster Roland-Online-Vortragsabend fand internationales Interesse

9/6/2020

0 Comments

 
ERSTER ROLAND-ONLINE-VORTRAGSABEND ERREICHT INTERESSIERTE AUS NAH UND FERN - Genealogische Karten selbst erstellen findet internationales Interesse!

Nachdem die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. bereits ihren Ahnenforschertreff Roland-Werkstatt für Familienforschung erfolgreich ins Internet verlegte, folgte nun der erste Online-Vortragsabend auf der Webmeeting-Plattform ZOOM.

Zu Heiko Hungeriges Vortrag GENEALOGISCHE KARTEN ONLINE SELBST ERSTELLEN MIT STEPMAP konnte die Roland-Vorsitzende Angela Sigges 49 Interessierte aus ganz Deutschland und sogar aus der Schweiz begrüßen.

Heiko Hungerige erklärte zunächst, wie man die ersten Schritte in Stepmap vollzieht, um mit der Erstellung von Landkarten zur Illustration der eigenen Familiengeschichte zu beginnen.

Anhand von drei Beispielen seiner eigenen Vorfahren und Familienmitglieder zeigte der Referent auf, wie die Wanderungsbewegungen seiner Vorfahren, die Heiratsmigration und die Anheuerung eines Verwandten bei der Niederländischen Ostindien-Kompagnie eindrucksvoll auf Karten dargestellt werden konnten. Diese individuell auf einfache Art und Weise selbst erstellten Karten visualisieren die Familiengeschichte nicht nur, sondern können auch zu weiteren Rückschlüssen führen.

Im Anschluss zeigte Heiko Hungerige noch die Vor- und Nachteile auf, die die Nutzung von Stepmap mit sich bringt und stand für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Davon machte der große internationale Teilnehmerkreis Gebrauch und es entwickelte sich ein reger Informationsaustausch, der Appetit auf das Ausprobieren von Stepmap machte.

Nach zwei Stunden ging dieser sehr interessante und informative erste Online-Vortragsabend des Roland zu Dortmund mit dem Fazit zu Ende, dass diese Möglichkeit der Online-Präsentation eine nutzbringende Bereicherung des genealogischen Angebotes des Vereins zu den hoffentlich bald wieder möglichen Treffen im Hotel Drees und im Center für Familiengeschichte Dortmund sein kann. Der Roland-Vorstand wird zu gegebener Zeit weitere Überlegungen anstellen, inwiefern man zukünftig eine gute Kombination von beidem anbieten kann.

Link zu Stepmap:

https://www.stepmap.de

0 Comments

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung