Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Forschen in der Roland-Werkstatt ...

28/11/2015

 
Auch am Freitag, dem 27. November 2015 fanden wieder etliche Genealogie-Interessierte ihren Weg in die Roland-Werkstatt für Familienforschung, um zu forschen, zu diskutieren, zu fachsimpeln und behilflich zu sein.

Wieder ein interessanter und informativer Abend rund um die Genealogie in den Räumen des Zentrums für Familiengeschichte in Dortmund-Brünninghausen.

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen interessierten Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern, die DEN Treffpunkt aller Freunde der Genealogie in Dortmund regelmäßig besuchten. Herzlichen Dank an alle für das große Interesse an der Roland-Werkstatt für Familienforschung.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die nächste Roland-Werkstatt für Familienforschung findet am Freitag, dem 22. Januar 2016 ab 17.00 Uhr im Zentrum für Familiengeschichte, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund (Brünninghausen) statt.
Bild
Bild
Bild

Nächste Roland-Werkstatt am 27.11.2015

19/11/2015

 
Ahnenforschung in Gemeinschaft erleben!

Die Roland-Werkstatt für Familienforschung öffnet am Freitag, dem 27. November 2015 ab 17.00 Uhr wieder ihre Tore und lädt alle Freunde der Ahnenforschung - ob Einsteiger oder Fortgeschrittene - zum gemeinsamen forschen, fragen, diskutieren, fachsimpeln, helfen und Hilfe erhalten ein!

Treffpunkt ist wie immer das Zentrum für Familiengeschichte in der Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in 44225 Dortmund (Brünninghausen).

Einsteiger können vom Wissen erfahrener Familienforscher profitieren und auf den richtigen Weg in eine spannende und faszinierende Suche nach ihren familiengeschichtlichen Wurzeln gebracht werden. Aber auch die Fortgeschrittenen finden im Gespräch untereinander immer wieder neue Informationen für die eigene Forschung.

In der Roland-Werkstatt für Familienforschung erhält man auch Informationen sowie Tipps und Tricks zum Einsatz des eigenen Computers zur Verwaltung der erforschten Daten und der Recherche nach den Vorfahren im Internet. Wer dazu seinen Laptop mitbringen möchte, findet in der Werkstatt hervorragende technische Voraussetzungen.

Wer familiengeschichtliche Dokumente, alte Familienfotos (auch gerahmte) und Bücher digitalisieren möchte, dem steht ein kostenloser Digitalisierungsdienst zur Verfügung. In diesem Fall neben den zu digitalisierenden Unterlagen bitte auch einen USB-Speicherstick mitbringen. Mit dem zur Verfügung stehenden Fujitsu ScanSnap SV 600 scannt man Bücher und ganze Fotoalben schonend in kürzester Zeit.

Die Roland-Werkstatt für Familienforschung im Zentrum für Familiengeschichte - die erste ihrer Art -  ist DER Treffpunkt aller Freunde der Ahnenforschung in Dortmund!

Kostenlos - keine Mitgliedschaft - keine Verpflichtung!
Ein Blick in die Roland-Werkstatt für Familienforschung
Ahnenforschung gemeinsam erleben - in der Roland-Werkstatt für Familienforschung!

Schwerter Familienforschertage 2015 in Roland-Regie

9/11/2015

 
Vom 7. bis 8. November 2015 richtete die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund zum wiederholten Mal die Schwerter Familienforschertage aus.

Bei bestem Wetter und verkaufsoffenem Sonntag mit Spekulatiusmarkt fanden an dem Wochenende in Schwerte viele an der Familienforschung Interessierte den Weg ins Ruhrtalmuseum. Darunter Einsteiger und Fortgeschrittene, angefangen von einer 13-jährigen jungen Dame mit Eltern, bis zum jahrzehntelang aktiven Genealogen. Aufgrund der vorangegangenen Presseberichterstattung hatten einige auch gleich ihre bereits vorhandenen familiengeschichtlichen Unterlagen und Forschungsergebnisse mitgebracht. Vom eigenen Familienstammbuch bis hin zur meterlangen Ahnentafelrolle.

Das Team des Roland zu Dortmund hatte das große und gemütliche Foyer des Ruhrtalmuseums mit vielen Exponaten bestückt und in eine sehr ansprechende „Familienforscherhalle“ verwandelt. Ahnentafeln, Listen, genealogische Literatur … in Vitrinen, auf Tischen und an Stellwänden ließen die Besucher verweilen. Thematisch sortierte Büchertische - von Lokalgeschichte bis Auswanderung in die Neue Welt - luden zum Stöbern und Schmökern ein.

Die Fragestellungen und Interessen der Besucherinnen und Besucher erstreckten sich über das gesamte Spektrum der Familienforschung. Die Roland-Mitglieder gingen mit ihnen zusammen auf Spurensuche, stöberten in Internet-Datenbanken und freuten sich mit ihnen über neue genealogische Funde und Erkenntnisse.

Großes Interesse fanden natürlich auch Themen wie zum Beispiel die Auswanderung nach Amerika, die objektive Vorstellung der aktuellen und meistgenutzten genealogischen Computerprogramme und die Digitalisierung von familiengeschichtlichen Dokumenten. 

Der Roland zu Dortmund stellte sich im Vorfeld der Veranstaltung die Frage „Was ist den Familienforschern wichtig?“ und traf mit seinem Angebot zu den Schwerter Familienforschertagen 2015 genau den Punkt.

So gingen am Sonntag um 17.00 Uhr zwei für die beteiligten Roland-Mitglieder arbeitsreiche und genealogisch sehr intensive Forschertage zu Ende mit der Gewissheit, viele der Besucherinnen und Besucher bei der nächsten Roland-Werkstatt für Familienforschung im Zentrum für Familiengeschichte in Dortmund-Brünninghausen wiederzusehen.

Der Dank des Roland zu Dortmund geht nicht nur an die interessierten Besucherinnen und Besucher der Schwerter Familienforschertage 2015, sondern auch an John Loftus mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ruhrtalmuseums für ihre vorbildliche Unterstützung.
​

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung