Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Werkstatt
  • Treffpunkte
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederverzeichnis
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Genealogie & Familiengeschichte

Das Wissen über die eigenen Wurzeln
für die nächsten Generationen bewahren!


Ahnenforschung gemeinsam erleben
​und Familiengeschichte schreiben!

Nächste Online-Veranstaltung:

Aufgrund der CoVid19-Pandemie alle Roland-Veranstaltungen bis auf Weiteres ONLINE auf  Der Webmeeting-Plattform ZOOM!

Wie kann man an einer Online-Veranstaltung des Roland zu Dortmund teilnehmen?
Bild

Freitag,   22. Januar 2021  um 19.00 Uhr auf ZOOM

ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG ONLINE
​

Forschen, fragen, fachsimpeln, Infos, Tipps und Hilfe durch Schwarmwissen des Teilnehmerkreises

​Anmeldung  zur Roland-Werkstatt Online
Bild
Dienstag,   2. Februar 2021    um 19.00 Uhr auf ZOOM

Roland zu Dortmund/International German Genealogy Partnership (IGGP) präsentieren:
Online-Vortragsabend in englischer Sprache für ein internationales Publikum


INTRODUCTION TO THE GENEALOGY SOFTWARE HEREDIS
​
mit Annegret Gräfe and  Helene Debacq  von Heredis

Anmeldung 
Bild

Bild
Weitere Informationen
Bild
Anmeldungen ab Januar 2021 möglich!
​Mehr Informationen
Bild
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild
Mehr Informationen

Bild
Das neue Roland-Jahrbuch Band 27/28 (2018/19)

Im vorliegenden Doppelband behandelt Heiko Hungerige in einer ausführlichen Darstellung das Problem der Verwandtenehen und damit das Phänomen des Ahnenschwunds (Implex) anhand der aus dem Eichsfeld nach Bochum gekommenen Katharina Pudenz. Ebenfalls den Bochumer Raum betrifft seine zweite Ausarbeitung über die Verwandtschaft des Bochumer Kuhhirten Kortebusch. Christian Loefke befasst sich in vier Beiträgen mit dem weiteren westfälischen Raum. Zunächst wird das Umfeld des Wiedenbrücker Stiftsdechanten Christoph Strenge (+ 1659) beleuchtet, die Elverfeld-Forschung widmet sich den Warendorfer und Paderborner Elverfelds, aus Hagen kommt die Familie Luckey und der Nachtrag zur Ahnenliste Loefke - Teilliste Elverfeld nennt zahlreiche neue Erkenntnisse aus dem östlichen Münsterland und dem Dortmunder Raum. Im Dortmunder Raum sind auch die Beiträge von Georg Gahlen (Von Herten nach Dortmund), Alfred Smieszchala (Dopheide-Straße in Dortmund-Eichlinghofen) und Werner Jungwirths Ausarbeitung zur Familie Bönninger zu verorten. Weiter weg führt dagegen sein Beitrag über eine Reise in den Böhmerwald. Schließlich zeigt der Beitrag von Mia van Rijn-Kerkhoff und Jos Kaldenbach die Verbindungen der Gründer des Kröller-Müller Museums zu Westfalen und dem Ruhrgebiet auf.

Roland-Mitglieder erhalten das Jahrbuch automatisch auf Wunsch als Print- oder eBook-Ausgabe.

Ansonsten können Sie die Print- oder eBook-Ausgabe im  BOOKS on DEMAND Buchshop käuflich erwerben.

BoD Buchshop

Weitere genealogische Online-Veranstaltungen

TERMINE IM ÜBERBLICK

Gerne können Sie auch die genealogischen Online-Veranstaltungen Ihrer Organisation eintragen,
​in dem Sie auf "Termin mitteilen" klicken.

​Wir binden das Kalender-Plugin des Anbieters Tockify Ltd, Unit 11 Hove Business Centre, Fonthill Road, Hove, East Sussex, England, BN3 6HA, ein. Datenschutzerklärung: https://tockify.com/i/docs/company/privacy

Was bietet der Roland zu Dortmund?

Roland-Online-Vortragsabende
​
​Online-Vorträge zu verschiedensten Themen der Genealogie über Zoom direkt in Ihr Wohnzimmer!
Zum Terminplan
Roland-Werkstatt für Familienforschung Online
​
​​Der Online-Ahnenforschertreff für jeden Interessierten nach dem Motto: "Forschen, fragen, fachsimpeln, Infos & Tipps" rund um das faszinierende Hobby der Ahnenforschung. Kostenlos und ohne Mitgliedschaft!
Detaillierte Informationen siehe:   Roland-Werkstatt für Familienforschung
Termine siehe: Veranstaltungen
Roland-Bibliothek
​
mit großem Bestand an orts- und familiengeschichtlicher Literatur, die wir nach Terminvereinbarung für Sie öffnen!
​Detaillierte Information siehe:   Roland-Bibliothek
Offene genealogische Roland-Mailingliste
​
Diskussionsforum  rund  um Ahnenforschung  und Wappenkunde       - nicht nur im Raum Dortmund - für Mitglieder und Freunde des Roland zu Dortmund e.V. 
​Detaillierte Information siehe:   Roland-Mailingliste
Roland-Facebook
​
Aktuelle Informationen rund um den Roland zu Dortmund finden Sie auf unserer Roland-Facebook-Seite!
Zur Roland-Facebook-Seite
Roland-Anfragestelle
​
Wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer familiengeschichtlichen Forschung aus dem Großraum Dortmund haben, versuchen wir Ihnen gerne weiterzuhelfen! Kontaktieren Sie uns.
E-Mail-Anfrage stellen
Roland-Projekte
​
gemeinsam mit anderen Mitgliedern und Freunden an verschiedenen Roland-Projekten arbeiten.
Detaillierte Informationen siehe:   Roland-Projekte
Roland-Publikationen
​
Das Roland-Jahrbuch und weitere Roland-Zeitschriften mit interessanten Beiträgen.
​Detaillierte Informationen siehe:    Roland-Publikationen
International German Genealogy Partnership (IGGP)
​
hilft bei der Suche nach Informationen zu ausgewanderten Familienmitgliedern!
Näheres dazu siehe:   IGGP-Webseite
Roland-Vereinsmitgliedschaft
​
​
Wenn Sie sich für eine Roland-Vereinsmitgliedschaft interessieren und unsere Arbeit dadurch unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen dazu auf unserer Seite   Roland-Mitgliedschaft

Roland-Datenbank:

Unsere"Roland-Datenbank"  dient der Darstellung der Forschungsergebnisse von Roland-Mitgliedern und -freunden.  Sie kann von allen Interessierten frei eingesehen und durchsucht werden.
ROLAND-DATENBANK
Bild

Aktuelles vom Roland:

Wichtiges Kapitel aus der Stadtgeschichte Münster faszinierte Online-Zuschauer!
Dr. Katrin Jaspers referierte beim Roland-Online-Vortragsabend am 12. Januar 2021 über "Münster: Neues Jerusalem, Königreich der Täufer".
weiterlesen
Roland-Werkstatt für Familienforschung Online half mit Schwarmwissen!
Bei der Roland-Werkstatt rücken Familienforscherinnen und -forscher aus aller Welt an einen virtuellen Tisch und unterstützen sich mit Rat und Tat gegenseitig bei ihren familiengeschichtlichen Forschungen!
So auch wieder am letzten Freitag, dem 18. Dezember 2020, als  man das geballte Schwarmwissen anzapfen konnte.
weiterlesen
Annegret Gräfe stellte Genealogie-Software HEREDIS 2021 vor!
Die Roland-Vorsitzende Angela Sigges konnte am Dienstag, dem 1. Dezember 2020 wieder viele Interessierte aus Nah und Fern zum Roland-Online-Vortragsabend über die Genealogie-Software HEREDIS 2021 begrüßen.
Bericht mit Link zur Aufzeichnung des Vortrages
Kalenderrechner beschäftigten Ahnenforscher in Roland-Werkstatt für Familienforschung Online!
Geboren am 3. Brumaire im Jahr 6!  Eine rätselhafte Datumsangabe in einer Geburtseintragung im Zivilstandsregister. Was bedeutet dieses Datum? Anscheinend galt zu der Zeit an anderes Kalendersystem. Anfangsthema der Online-Werkstatt war am 27. November 2020 "Kalenderrechner als nützliches Hilfsmittel für die Genealogie"!
weiterlesen
Weitere Berichte rund um den Roland zu Dortmund :
Folgens Sie uns auch auf:
AKTUELLES
ROLAND-FACEBOOK
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Werkstatt
  • Treffpunkte
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederverzeichnis
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung