Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Roland-Ausflug nach Lütgendortmund und Haus Dellwig

27/4/2014

 
Der „Roland zu Dortmund“ unternahm am Samstag, dem 26. April 2014 einen weiteren Besuch eines Dortmunder-Stadtteils.

Diesmal standen Lütgendortmund und das Haus Dellwig mit seinem Heimatmuseum auf dem Programm, organisiert und vorbereitet von Udo Westermann.

Auf Haus Dellwig wurden die Roländer, mit ihren Gästen, von Herrn Karl-Heinz Werche begrüßt und über das Gelände, sowie durch das Heimatmuseum geführt. Haus Dellwig wird 1179 zum ersten mal urkundlich erwähnt und bleibt bis 1904 im Besitz verschiedener Freiherren und deren Familien. 1904 kauft die Gelsenkirchener Bergwerk AG das Haus Dellwig, bevor 1978 die Stadt Dortmund Eigentümer wird. Haupt-, Nebengebäude und Ländereien sind verpachtet. Das Heimatmuseum wird durch ehrenamtliche Mitglieder geführt. Hier ist aus Handwerk, Landwirtschaft und Haushalt zusammengetragen und liebevoll ausgestellt worden, was vielen von uns nicht mehr bekannt ist.

Ein besonderer Hingucker ist die alte funktionstüchtige Turmuhr der kath. St. Magdalena-Kirche in Lütgendortmund.

Das Museum ist von April bis Oktober Sonntags von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und an Feiertagen geöffnet.

Die zweite Station in Lütgendortmund war ein Rundgang durch den historischen Ortskern, geführt von Wilhelm Mohrenstecher in seiner preußischen Polizeiuniform.

Lütgendortmund wird erstmals 1150 im Urbar der Abtei Werden erwähnt und gehörte politisch zum Territorium der Grafschaft Mark.

Günstig gelegen an der Kreuzung des von Ost nach West verlaufenden Hellwegs und der von Nord nach Süd führenden Verbindung zu Lippe und Ruhr entwickelte sich das bäuerliche Lütgendortmund zum Industriestandort.

1834 wurde die neue ev. Kirche Bartholomäus und 1892 die kath. St. Maria Magdalena fertiggestellt.

Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, mit den Hinweistafeln, wurden uns von Herrn W. Mohrenstecher, kurzweilig erläutert und näher gebracht.

1928 wurde die Gemeinde Lütgendortmund in die Großstadt Dortmund eingemeindet.

Bei einer Tasse Kaffee ließen die Roländer das Gesehene noch einmal Revue passieren und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug.
Bild
Wilhelm Mohrenstecher in Uniform.
Bild
Die teilnehmenden Roländer verbrachten einen interessanten Tag.

Roland-Vortrag über Friedhöfe in Westfalen

5/4/2014

 
Der "Roland zu Dortmund" lädt alle Interessenten zu folgender Veranstaltung ein:

Vortrag: "Friedhöfe in Westfalen - ein historischer Überblick"
Referent: Arno Straßmann

Datum: Dienstag, 8. April 2014
Beginn: 19.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Hotel Drees, Hohe Straße 107, 44139 Dortmund

Herr Straßmann hat sich ausführlich mit diesem Thema befasst, eine dreiteilige Abhandlung
ist z.B. in den Heften "Heimatpflege in Westfalen" erschienen.

Der Referent gibt einen archäologisch-historischen Überblick, erklärt den Wandel vom Baumgarten zum Beinhaus und den Totenacker als Lebensraum.

Der letzte Teil seiner Arbeit schließt mit einem Zitat von Goethe, "Willst Du wissen, wie eine Stadt ist, schau Dich auf ihrem Friedhof um".

Der "Roland zu Dortmund" würde sich freuen, Sie zu diesem interessanten Vortragsabend im Hotel Drees begrüßen zu dürfen.

Jeder Interessent ist herzlich willkommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung