Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Roland-Werkstatt für Familienforschung Online bedeutet große Hilfe

26/11/2021

0 Comments

 
Familienforschende profitieren vom Schwarmwissen des Teilnehmerkreises

Am Freitag, dem 26. November 2021 loggten sich wieder zahlreiche Familienforschende in den Zoom-Meeting-Raum der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund ein, um das Schwarmwissen des Teilnehmerkreises anzuzapfen.

Es entwickelte sich eine rege Frage- und Antwortrunde, die zu weiterführenden Informationen und Erkenntnissen zur eigenen familiengeschichtlichen Forschung führten.

Auch wichtige Hilfsmittel zur Forschung, wie zum Beispiel eine programmiertechnische Umsetzung eines Excel basierenden Verwandtschaftsrechners als aufrufbare Webseite, die vom Teilnehmer Clemens Draschba vorgestellt wurde, waren Thema.

Ob Entzifferungshilfen für Kirchenbucheinträge, gemeinsame Suche nach Vorfahren in Kirchenbüchern oder Fragen zum Auffinden von genealogischen Forschungsquellen ... die Roland-Werkstatt für Familienforschung bietet alle Themen rund um das faszinierende Hobby der Familienforschung und ist immer einen Online-Besuch wert.

Die nächste Roland-Werkstatt für Familienforschung findet am Freitag, dem 28. Januar 2022 wieder online auf der Webmeeting-Plattform "Zoom" statt.

Der Verwandtschaftsrechner ist unter folgendem Link aufrufbar:

​https://draschba.net/verwandtschaftsrechner/
​
Bild
Der von Clemens Draschba aus einer Excel-Tabelle auf eine Webseite programmierte Verwandtschaftsrechner stellt ein gutes Hilfsmittel für Ahnenforschende dar.
0 Comments

Faszinierender Vortrag zur Symbiose von Genealogie und Volkskunde beim Roland zu Dortmund

9/11/2021

0 Comments

 
Jürgen Sturma schlägt Brücken von alten Möbeln zur Familiengeschichte um deren Herkunft
Der Roland-Online-Vortragsabend auf der Webmeeting-Plattform "ZOOM" am Dienstag, dem 9. November 2021 war wieder ein echtes Highlight. Jürgen Sturma aus Leteln bei Minden zeigte eine eindrucksvolle und faszinierende Präsentation über sein Hobby, aus volkskundlichen Objekten, wie zum Beispiel alte Truhen, die durch Weitergaben nun an Orten eine Heimat gefunden haben, von denen sie ursprünglich nicht stammten, Rückschlüsse auf deren ursprüngliche Eigentümer zu ziehen.

Der Referent erklärte zunächst Grundbegriffe zur Genealogie und zur Volkskunde und zeigte dann Fotos von Gegenständen und wie er deren Geschichte erforscht hat.

Die Kombination der Objekte mit dem Wissen um die Traditionen im Möbelbau, wie zum Beispiel die im Vortrag aufgeführten Aussteuer-Truhen im Raum Minden, der genealogischen Forschung und den Heiratstraditionen in der Region förderte die detaillierte Geschichte der volkskundlichen Objekte zu Tage.

Ein sehr interessanter, informativer und faszinierender Vortrag, der aufzeigte, welche genealogische Geschichte ein altes Objekt erzählen kann. Eine Präsentation, die richtig Appetit darauf machte, die Geschichte alter Objekte zu erforschen.

Der Roland zu Dortmund bedankt sich sehr herzlich bei Jürgen Sturma für diesen eindrucksvollen Roland-Online-Vortragsabend.

​Aufzeichnung des Online-Vortrages "Genealogie und Volkskunde - eine erfolgreiche Symbiose" mit Jürgen Sturma auf YouTube ansehen
Bild
Eine alte Truhe in einem Museum kann die Geschichte der ursprünglichen Eigentümerfamilie erzählen. Jürgen Sturma zeigte dies eindrucksvoll auf.
0 Comments

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung