Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ahnenforscher behielten trotz Hitze kühlen Kopf

28/7/2019

0 Comments

 
Roland-Werkstatt für Familienforschung Zufluchtsort für Hitzeflüchtlinge.

Draußen auf dem Parkplatz fast 40 Grad, drinnen wohlfühlende 22 Grad. Zahlreiche Interessierte gingen am Freitag, dem 26. Juli 2019 in der "Roland-Werkstatt für Familienforschung" im Center für Familiengeschichte gemeinsam auf "Ahnenjagd".

Die kühlen Räumlichkeiten des beliebten Dortmunder Ahnenforschertreffs im Kellergeschoss des Gemeindehauses der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Dortmund-Brünninghausen sorgten dafür, dass man sich sehr gut auf die Erforschung der eigenen Familiengeschichte konzentrieren konnte. Auch die junge Generation war vertreten und suchte mit Hilfe erfahrenerer Forscher in den großen genealogischen Internetportalen nach Spuren ihrer Ahnen. Auch an den FamilySearch-PC-Arbeitsplätzen des Centers für Familiengeschichte herrschte Hochbetrieb. Hier blätterten Familienforscher durch digitalisierte Forschungsquellen und halfen sich gegenseitig beim Entziffern alter Handschriften in gefundenen familiengeschichtlichen Einträgen.

Im benachbarten Raum wurde gefachsimpelt und Erstbesuchern des Ahnenforschertreffs mit Rat und Tat geholfen, neue Erkenntnisse für ihre Familiengeschichte zu finden. Einige Mitglieder der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. beschäftigten sich mit der Erfassung von Sterbeanzeigen aus alten Tagenzeitungen aus Dortmund und Umgebung, während andere Besucher der Roland-Werkstatt durch das Center für Familiengeschichte geführt wurden, um zu erfahren, welche Forschungsmöglichkeiten genutzt werden können.

"Ich fasse es nicht! Ich bin hier an der Quelle!", meinte ein begeisterter 23-jähriger Ahnenforscher, der die Roland-Werkstatt für Familienforschung zusammen mit seiner Mutter erstmals besuchte.

Und genau das macht dieses an jedem vierten Freitag im Monat um 17 Uhr in der Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in Dortmund-Brünninghausen stattfindenden Ahnenforschertreff so beliebt: das faszinierende Hobby der Ahnenforschung gemeinsam zu erleben! Die Freude und Begeisterung an der Suche nach den Vorfahren zu teilen.

Im August findet keine Roland-Werkstatt statt. Das nächste Treffen ist am Freitag, dem 27. September 2019 von 17 bis 21 Uhr.
Bild
0 Comments

Roland-Sommerfest 2019 zwischen Frauen-Fußball-WM und Tour de France

11/7/2019

0 Comments

 
Am Dienstag, dem 9. Juli 2019 trafen sich Mitglieder, Gäste und Freunde des Roland zu Dortmund in der Kulturhalle des Pfahlhauses der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Dortmund-Brünninghausen zum diesjährigen Sommerfest.

Nach einer kurzen Ankündigung durch die Vereinsvorsitzende Angela Sigges folgte die offizielle Begrüßung der Anwesenden und die Eröffnung des reichhaltigen Buffets durch die Organisatorin Helma Geltenpoth.

Im Anschluss begrüßte Walter Nabrotzky in Vertretung der Kirchengemeinde, die uns die Kulturhalle zur Verfügung stellte, die Anwesenden. Er lud alle Interessierten zu einer Busreise zum Tag der offenen Tür des Tempels der Kirche am 24. September 2019 nach Friedrichsdorf ein. Die noch freien Mitreiseplätze waren umgehend von Interessierten gebucht!

Als eine tolle Idee entpuppte sich die Anbringung einer Deutschland- und Europakarte an einer Wand des Saales. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerfestes die Herkunftsorte ihrer Vorfahren markieren.

Das umfangreiche Buffet bot für jeden Gaumen etwas, wie zum Beispiel Möpkenbrot, verschiedene Salate, Brote, Käsesorten und reichlich Nachtisch mit und ohne Kalorien. Die Grillmeister Manfred Sigges und Klaus Heß sorgten für leckere Grillwürstchen, die "Kalte Ente" und eine selbstgemachte Ananasbowle - kreiert von Helma Geltenpoth - löschten vorzüglich unseren Durst.

Der für unsere Sommerfeste obligatorische Büchertisch mit Werken aus den Regionen Dortmund, Mitteldeutschland, Hessen, Ostfriesland u. a. wurde gut frequentiert und einige Werke durch Spenden erworben.

Der gegenseitige Austausch, freundliche Gespräche und die positive Atmosphäre förderten den Kontakt und ein näheres Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, die dieses Roland-Sommerfest erst ermöglichten und freuen uns auf das nächste im Jahr 2020.
0 Comments

Erfolgreiche Ahnenforschung in der Roland-Werkstatt

2/7/2019

0 Comments

 
"Hier war richtig Energie drin!"

Diese Aussage einer Teilnehmerin an der Roland-Werkstatt für Familienforschung beschrieb exakt, was das "Gemeinsame Erleben" des faszinierenden Hobby der Ahnenforschung am letzten Freitag, dem 28. Juni 2019 ausmachte.

Sehr viele Freundinnen und Freunde der Genealogie, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, fanden den Weg ins Center für Familiengeschichte in Dortmund-Brünninghausen, um nach ihren Vorfahren zu forschen und sich mit Informationen, Hinweisen, Tipps und Tricks zu versorgen, um erfolgreich weitere Ahnen-Generationen zu entdecken.

Und dazu kann der Träger von Dortmunds größtem kosten- und mitgliedschaftsfreien Ahnenforschertreff, die "Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.", durch die jahrelange, fruchtbringende Kooperation mit dem Center für Familiengeschichte in Dortmund aus dem Vollen schöpfen:

Erfahrenere Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher aus dem Verein und Mitarbeiter des Centers halfen Einsteigern, sich auf einen erfolgreichen Weg zum eigenen Familienstammbaum zu begeben, andere forschten in digitalisierten Kirchenbüchern nach den Vorfahren und zapften dabei die weltgrößten familiengeschichtlichen Datenbanken im Internet an. Einige dieser Internetportale sind eigentlich abonnementpflichtig. Aber im Center für Familiengeschichte kann jeder Ahnenforscher kostenlos und ohne Registrierung zum Beispiel auf "Ancestry", "MyHeritage" und "Geneanet" zugreifen! Auch ein kostenfreies Kennenlernen des Kirchenbuchportals "Archion" mit seinen Abertausenden digitalisierten Kirchenbüchern war möglich.

"Das war wirklich klasse hier!" war der Kommentar eines Einsteigers in die Ahnenforschung, der mit den Familienstammbüchern seiner Eltern und seiner Großeltern erschien. Dieser bekam Tipps, wie man zunächst Struktur in die Forschung hineinbringt, in dem man die Daten über die Familien aus den Stammbüchern zum Beispiel mit dem kostenfreien FamilySearch-Familienstammbaum erfasst, die Urkunden scannt und den eingegebenen Personen hinzufügt. Einem weiteren Einsteiger konnte zum Beispiel ein Digitalisat der Sterbeurkunde seiner Großmutter innerhalb von Minuten beschafft werden.

Nach etwa vier Stunden endete ein Abend rund um die Ahnenforschung mit der Erkenntnis, dass die Roland-Werkstatt für Familienforschung in Dortmund-Brünninghausen aufgrund der großen Beliebtheit bei den Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern aus Nah und Fern bald aus den Nähten platzt. 

Die nächste Roland-Werkstatt: Freitag, 26. Juli 2019 ab 17.00 Uhr im Center für Familiengeschichte Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen.
0 Comments

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung