Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

In der Roland-Werkstatt Online wieder etwas dazugelernt

22/5/2020

0 Comments

 
Auch wenn man schon jahrzehntelang auf der Jagd nach seinen Vorfahren ist, lernt man bei jedem Ahnenforschertreffen wieder etwas dazu! So auch bei der zweiten Online-Ausgabe von Dortmunds beliebten Ahnenforschertreff Roland-Werkstatt für Familienforschung, die durch die Verlegung vom persönlichen Treff ins Internet nun sogar internationale Teilnehmer begrüßen kann.

Bei der Roland-Werkstatt am Freitag, dem 22. Mai 2020 stellte Heiko Hungerige anfangs das Online-Tool EXPLORING FAMILY TREES vor, mit dem durch das Hochladen der eigenen GEDCOM-Datei verschiedene Analysen visuell dargestellt werden und man so noch weitere Informationen zu eigenen Stammbaum erhalten kann.

Danach stellte Georg Palmüller die neue digitalisierte Karteikarten-Sammlung über die deutschen Gefallenen des II. Weltkriegs von Ancestry vor und zeigte auf, wie man nach einem Gefallenen sucht und welche Informationen die Karteikarten aus dem Deutschen Bundesarchiv Berlin enthalten.

Anschließend wurde aus dem Teilnehmerkreis bezüglich der eigenen familiengeschichtlichen Forschung gefragt und gefachsimpelt und geholfen. Dabei stellte sich ein Vorteil eines Webmeetings gegenüber eines persönlichen Treffens heraus. Die Fragen erreichen alle Teilnehmer, so dass eine Hilfestellung noch effektiver und erfolgreicher sein kann. Auch das Zeigen des Bildschirminhaltes eines Helfenden veranschaulicht das Auffinden von Informationen enorm.

Die zweite Ausgabe der Roland-Werkstatt für Familienforschung Online endete nach zwei Stunden mit der Erkenntnis, dass wieder viele Interessenten teilnehmen konnten, egal wie weit von Dortmund entfernt sie wohnen. Diese Online-Treffen werden zu einem zusätzlichen effektiven und erfolgreichen Bestandteil genealogischer Vereinsaktivitäten, auch wenn die persönlichen Versammlungen zukünftig wieder möglich sein werden.

Hier die Links zu den Webseiten, die von Heiko Hungerige und Georg Palmüller gezeigt wurden:

Exploring Family Trees:

https://learnforeverlearn.com/ancestors/

Dazu der Powerpoint-Vortrag von Heiko Hungerige:

https://tng.rolandgen.de/documents/ROLAND-Vortrag%2022-05-2020%20Hungerige%20EFZ.pdf

Ancestry-Sammlung von digitalisierten Karteikarten gefallener Soldaten des II. Weltkriegs:

https://www.ancestry.de/search/collections/61641/

BR24-Videodokumentation 75 JAHRE IM WALD VERSCHARRT zur Arbeit der Identifizierung aufgefundener sterblicher Überreste von Soldaten aus den Weltkriegen:

https://youtu.be/lDSjrZ7Msmw
​

Bild
Ein tolles Online-Tool zur  visuellen Analyse der eigenen GEDCOM-Datei: Exploring Family Trees.
0 Comments

Roland zu Dortmund bei WDR4

2/5/2020

0 Comments

 
"Ahnenforschung" war das Thema der WDR4-Radiosendung "Mittendrin" am Samstag, dem 2. Mai 2020 und der Roland zu Dortmund war dabei!

Im Rahmen der Sendung sprach der Moderator Michael Westerhoff mit Georg Palmüller vom Ahnenforscher Stammtisch Unna und berichtete  über die "Roland-Werkstatt für Familienforschung", die im März von der WDR4-Journalistin Ulrike Modrow besucht wurde.

Kurz nach Ausstrahlung der sendung gingen schon die ersten Reaktionen und Anfragen ein.

Eine Aufzeichnung der Wortbeiträge der Radiosendung kann unter folgendem Link bis zum 02.05.2021 angehört oder heruntergeladen werden:

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr4/wdr4-mittendrin/audio-spannende-familien-spurensuche-hobby-ahnenforschung-100.html
​
Bild
0 Comments

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    October 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    June 2015
    May 2015
    March 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    September 2013
    July 2013

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung