Zum Ziel von Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern aus Nah und Fern wurde am Freitag, dem 29. September 2017 wieder das Zentrum für Familiengeschichte in Dortmund.
Denn dort hatte die Roland-Werkstatt für Familienforschung wieder ihre Türen geöffnet und lud zu einem Abend rund um das faszinierende Hobby der Ahnenforschung ein. So fand sich eine große Schar Interessierter ein, um gemeinsam zu forschen, zu fragen, zu fachsimpeln, zu helfen und sich helfen zu lassen. Einsteiger und Fortgeschrittene profitierten gleichermaßen von diesem Informationsaustausch und freuten sich über neue familiengeschichtliche Erkenntnisse. Ob die eigenen Vorfahren aus Deutschland, Polen, Holland, Ungarn oder aus Tschechien kamen … über die verschiedensten Forschungsquellen im Internet konnte nach hilfreiche Informationen und digitalisierte Dokumenten gestöbert werden. So konnten Interessierte im Rahmen einer Führung durch das Zentrum für Familiengeschichte erfahren, dass dort die Möglichkeit besteht, auch ansonsten kostenpflichtige genealogische Internetportale wie zum Beispiel „Ancestry“, „MyHeritage“, „Geneanet“ oder „FindMyPast“ kostenlos zu nutzen. Des Weiteren stellt das weltgrößte familiengeschichtliche, kostenlos nutzbare Internetportal „FamilySearch“ jedem Interessierten Milliarden vormals mikroverfilmter Dokumente wie zum Beispiel Kirchenbücher, Personenstandsregister oder Steuerlisten nun digitalisiert zur Verfügung. Wie dies funktioniert, war auch ein Thema der Führung. Auch der von der Roland-Werkstatt für Familienforschung kostenlos angebotene Digitalisierungsservice für wertvolle familiengeschichtliche Original-Dokumente wurde rege in Anspruch genommen und die leistungsfähigen Scanner übertrugen die Dokumente in den Computer. Als der Abend gegen 22.00 Uhr endete, waren sich wieder alle Besucherinnen und Besucher einig: die Roland-Werkstatt für Familienforschung im Zentrum für Familiengeschichte in Dortmund ist Dortmunds Treffpunkt Nr. 1 für alle, die sich mit der Suche nach ihren Vorfahren beschäftigen. Die Roland-Werkstatt für Familienforschung öffnet das nächste Mal am Freitag, dem 27. Oktober 2017 um 17.00 Uhr ihre Pforten in der Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in Dortmund-Brünninghausen. Im Zentrum für Familiengeschichte, Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in Dortmund-Brünninghausen, fand am 12.09.2017 das ROLAND-Sommerfest 2017 statt. Die Teilnahme kostete keinen Eintritt und umfasste neben einem großen Büchertisch auch ein Buffet mit
westfälischem Essen sowie eine Musikeinlage des Gitarristen Jörn Diedrichsen. Eine große Runde erlebte eine harmonische Atmosphäre und gute Laune. Die Vorsitzende Angela Sigges eröffnete das Sommerfest und später auch das Buffet. Walter Nabrotzky informierte über die Geschichte des Hauses, zudem gab es geschichtliche Zahlen, Daten und Fakten. Umrundet wurde die Eröffnung von Jörn Diedrichsen mit seiner Gitarre und seiner Mandoline mit historischen Melodien. Der Büchertisch umfasste sowohl Werke aus Westfalen, als auch Bücher aus anderen Bundesländern wie beispielsweise aus Hessen. Einige Bücher wechselten den Besitzer gegen kleine Spenden. Nach der Eröffnung des Buffets erfolgte die Schlacht an derselben. Im Außenbereich wurden die Würstchen gegrillt, die ebenfalls Platz auf dem Buffet fanden. Zu finden war auch das "Möpkenbrot", eine Blutwurstspezialität aus Westfalen, welches früher hauptsächlich zum Schlachtfest serviert wurde. Ferner konnte man "Eiserkuchen mit Anis" probieren, Eiserkuchen sind Waffelröllchen. Zum Nachtisch war unter anderem ein süßer Hirseauflauf mit Kirschen und Vanillesoße möglich. Andere Leckereien rundeten das Buffet ab. Nette Gespräche, Musik im Raum, gute Laune und ein Hauch Ahnenforschung waren die weiteren Zutaten für ein gelungenes ROLAND-Sommerfest. Das nächste Fest dieser Art wird das ROLAND-Weihnachtsfest am 12.12.2017 sein. Die nächste ROLAND-Werkstatt findet am Freitag, den 29.09.2017 (nicht 22.09!) ab 17 Uhr bis 21 Uhr am gleichen Ort, nämlich im Zentrum für Familiengeschichte, Carl-von-Ossietzky-Straße 5 in Dortmund-Brünninghausen, statt. Der nächste Vortragsabend im Hotel Drees, Hohe Straße 107, in 44139 Dortmund findet am Dienstag, den 10.10.2017 ab 19 Uhr statt. Dr. Andreas Stützer aus Aachen wird aus alten Fotos wichtige genealogische Informationen entlocken und einiges dazu erklären. Auch im LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum und in Schwerte werden ebenfalls ROLAND-Termine für die Familienforschung stattfinden. Interessenten sind zu allen Terminen herzlich Willkommen! |
Roland
|