Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ahnenforscher findet Cousine in der Roland-Werkstatt für Familienforschung

23/11/2019

0 Comments

 
Einen Abend rund um alle Themen zum faszinierenden Hobby der Ahnenforschung erlebten zahlreiche beginnende und fortgeschrittene familiengeschichtlich Interessierte aus Nah und Fern in der Roland-Werkstatt für Familienforschung, dem kosten- und mitgliedschaftsfreien Ahnenforschertreff im Center für Familiengeschichte in Dortmund-Brünninghausen am Freitag, dem 22. November 2019.

Die Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher verfolgten alle ein gemeinsames Ziel: die Arbeit an der Erforschung der eigenen Familiengeschichte unter Zuhilfenahme des Wissens erfahrenerer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der Technik zum Aufrufen von Forschungsquellen.

Dazu wurde auch unter Nutzung der Ausstattung des Centers für Familiengeschichte in digitalisierten Forschungsquellen gesucht, Fragen gestellt und genealogisches Wissen vertieft.

So wollten zum Beispiel Teilnehmer wissen, wie man aus der Genealogie-Software Ahnenblatt heraus eine GEDCOM-Datei des eigenen Familienstammbaums erzeugen und wie man diese in genealogische Internet-Datenbanken wie zum Beispiel Gedbas oder FamilySearch für die nächsten Generationen bewahren kann.

Zwei andere Teilnehmer stellten über www.relativefinder.org überraschend fest, dass sie Cousins 11. Grades sind!

Andere Teilnehmer lernten derweil das Kirchenbuchportal der Evangelischen Landeskirchen Deutschlands, Archion, kennen und machten sich mit der Bedienung dieses für Ahnenforscher mit evangelischen Vorfahren immens wichtigen Internetportals mit dessen Abertausenden von digitalisierten Kirchenbüchern vertraut.

Fachsimpeleien führten zu neuen Erkenntnissen, die bei der weiteren Forschungsarbeit weiterhelfen können.

Obwohl man heutzutage viele Forschungsarbeiten von zu Hause aus erledigen kann, unterstrich dieser Abend wieder die Wichtigkeit von Ahnenforschertreffs, bei denen man im persönlichen Kontakt mit anderen Familienforschern Hilfe für die eigene Familiengeschichte bekommen kann.
​
Bild
0 Comments

Roland-Vortrag "Ermunterung zur fast ewigen Datensicherung" stieß auf großes Interesse

13/11/2019

0 Comments

 
"Ermunterung zur (fast) ewigen Datensicherung ..." lautete der Titel des gestrigen Roland-Vortragsabends im Hotel Drees in Dortmund. Dem Referenten Hans-Joachim Tenschert war es ein Anliegen, seinen zahlreichen Zuhörern zu vermitteln, dass ihr Lebenswerk der familiengeschichtlichen Forschungen Gefahr läuft, nicht für die nächsten Generationen erhalten zu bleiben. Dazu rief er auf, die Daten des eigenen Familienstammbaums durch eine Veröffentlichung im Internet "ewig" zu sichern und demonstrierte dies anhand der Beispiele "Ortsfamilienbuch", "Gedbas" und "FamilySearch".

In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung veranschaulichte der Referent, wie man zum Beispiel mit der kostenfreien Version der Genealogie-Software "Ahnenblatt" eine GEDCOM-Datei erzeugt, die dann in die verschiedenen genealogischen Internetportale hochgeladen werden kann.

Danach erläuterte Hans-Joachim Tenschert, wie einfach es heutzutage ist, eine solche GEDCOM-Datei mit dem eigenen Stammbaum in "Gedbas" und "FamilySearch" hochzuladen und durchsuchbar zu veröffentlichen.

"Genealogie heißt nicht nur nehmen, sondern auch geben!", meinte der Referent und ermunterte die Anwesenden dazu, etwas lockerer mit der Einstellung "Das sind meine Daten!" umzugehen und die Freude und Dankbarkeit zu verspüren, die man selbst erfährt, wenn man Hilfe bei der Erforschung der eigenen Familiengeschichte bekommt. "Genauso freudig und dankbar sind auch diejenigen, die durch die Veröffentlichung von Familienstammbäumen Hilfe durch Sie erhalten!"

Während des Vortrages und auch danach entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch zum Vortragsthema, der vom Referenten so gewollt war, denn das sich Öffnen für den Gedanken des Teilens der Ergebnisse und des dadurch gegenseitigen Profitierens aller Ahnenforscher fällt vielen noch sehr schwer.

Georg Palmüller rief im Rahmen des Gedankenaustausches dazu auf, auch an die Erhaltung der "wahren Schätze" der genealogischen Forschung für die Nachwelt zu denken, nämlich an die alten Familienfotos, Urkunden und Geschichten. Dazu zeigte er kurz auf, wie er die Ergebnisse seiner familiengeschichtlichen Forschung mitsamt Fotos, Dokumenten, Geschichten und Audio-Dateien mit Hilfe des FamilySearch-Stammbaums für die Ewigkeit bewahrt.

Ein sehr gelungener Roland-Vortragsabend zu einer Thematik, die zwar kontrovers diskutiert wird, aber höchst wichtig für die nächsten Generationen unserer Nachkommen ist. Der Roland zu Dortmund bedankt sich herzlich bei Hans-Joachim Tenschert für diesen interessanten Abend.
​
0 Comments

Roländer besuchen Ostfriedhof in Dortmund

11/11/2019

0 Comments

 
Bericht von Angela Sigges

Am 11. Oktober  2019 machten wir eine Führung über den Ostfriedhof mit dem ehemaligen Pfarrer Herrn Hartmut Neumann.

Der zweistündige Rundgang wurde von ihm sehr interessant und kurzweilig durchgeführt. Der jüdische Teil und die extra eingerichteten Grabstellen für Obdachlose fanden bei unserer Gruppe ein besonderes Interesse. Herr Neumann präsentierte anhand der unterschiedlichsten Grabmäler die Stadt-, Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte der Stadt Dortmund.

Zeitungsausschnitt aus den Ruhr Nachrichten Dortmund vom 28.10.2019
Bild
0 Comments

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung