Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bei der Suche nach den Vorfahren noch Überraschungsfunde gemacht!

25/2/2023

0 Comments

 
Dortmunder Roland-Werkstatt für Familienforschung wieder Anlaufstelle für Ahnenforscher aus Nah und Fern!
Es ist so, als wenn die langjährige Corona-Pause nie stattgefunden hätte. Das vierte Treffen der Roland-Werkstatt für Familienforschung in der NCZ (Nach-Corona-Zeitrechnung) im FamilySearch Center in Dortmund brachte wieder zahlreiche Freundinnen und Freunde der Familienforschung zusammen.

Nach einer Begrüßung der Anwesenden durch die Roland-Vorsitzende Angela Sigges ging es dann zur Sache. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer halfen sich gegenseitig bei Fragen zur eigenen Genealogie, halfen sich bei der Entzifferung schwer lesbarer Kirchenbucheinträge und mit Tipps und Hinweisen auf weitere Forschungsquellen, die man auf der Suche nach den eigenen Vorfahren anzapfen könnte.

Margret Rohloff brachte wieder ihre vier Meter lange, mit Hilfe der Software "Stammbaumdrucker" auf LKW-Plane gedruckte Ahnenstammtafel mit, die im Gang ausgelegt und bestaunt wurde. Dazu erläuterte sie, wie sie das Werk gestaltete und drucken ließ
Bild
Margret Rohloffs Riesen-Ahnentafel wurde wieder bestaunt.
Bild
Die Roland-Werkstatt für Familienforschung gehört zum vielfältigen Angebot des Roland zu Dortmund.
Ein Teilnehmer suchte zum Beispiel nach einem Vorfahren, der aus Lüttich in Belgien kam und in Dortmund-Hörde heiratete. Der Pfarrer trug sein genaues Geburtsdatum in das Heiratsbuch ein. In FamilySearch befinden sich die digitalisierten Personenstandsbücher von Lüttich. Aber eine Einsichtnahme führte zur Erkenntnis, dass der Vorfahre nicht in Lüttich geboren wurde, sondern lediglich dort wohnte, bevor er nach Hörde kam. Das Rätsel bleibt erst einmal noch ungelöst, da zunächst geprüft werden muss, welche der umliegenden Ortschaften zu welchen Standesamtsbezirken gehörten.
Bild
Angela Sigges hilft einem Forscherfreund auf der Suche nach seinen Vorfahren.
Bild
Ahnenforschung digital! Der mobile Rechner und das Internet sind die größten Hilfsmittel für uns Ahnenforscher.
​Auch die durch die Kooperation des Roland zu Dortmund mit dem FamilySearch Center mögliche kostenfreie Einsicht in nur in den FamilySearch Centern aufrufbaren Forschungsquellen wurde im Leseraum des Centers fleißig genutzt. Zudem man auch noch kostenfrei in den ansonsten kostenpflichtigen kommerziellen genealogischen Internetportalen wie "Ancestry", "MyHeritage" und "Geneanet" nach den Vorfahren recherchieren konnte.

Dabei machte ein Forscherfreund bei der Suche nach seinen Vorfahren in digitalisierten Forschungsquellen Funde, mit denen er nicht rechnete und "versackte" im Leseraum bei der Durchsicht dieser Funde, während er von einem anderen Forscherfreund gesucht wurde.
Bild
Auch die PC-Arbeitsplätze des FamilySearch Centers Dortmund wurden rege in Anspruch genommen.
Bild
Gemeinsam nach den Vorfahren forschen, bringt mehr Erfolg und Freude bei der Ahnenforschung.
Bei der Roland-Werkstatt für Familienforschung am gestrigen Freitag, dem 24. Februar 2023 im FamilySearch Center in Dortmund zeigte es sich wieder ganz deutlich, dass es höchst wichtig ist, mit anderen Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern zusammenzukommen. Allein forschen ohne die Möglichkeit, Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps von anderen zu erhalten, bringt in der Erforschung der eigenen Familiengeschichte nicht weiter. Daher bietet die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund ihren beliebten Ahnenforschertreff gleich doppelt an. An jedem zweiten Freitag im Monat um 19.00 Uhr online auf Zoom für diejenigen Forscherfreundinnen und -freunde, die aufgrund der Entfernung nicht nach Dortmund kommen können und an jedem vierten Freitag im Monat von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr im FamilySearch Center.

Die Termine können aber abweichen. Daher immer einen Blick in den Roland-Veranstaltungsplan werfen und dabei sein!
0 Comments

Roland-Werkstatt für Familienforschung am 24.02.2023 in Dortmund

16/2/2023

0 Comments

 
Bild
ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG

Fragen, Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Genealogie

am Freitag, dem  24. Februar 2023 von 17 bis 21 Uhr

im FamilySearch-Center Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen.
Dabei kann auch in nur in FamilySearch-Centern einsehbaren Forschungsquellen und kostenfrei in den großen genealogischen Internetportalen "Ancestry", "MyHeritage", "Geneanet" u. a. recherchiert werden. Auch kann in das Kirchenbuchportal der evangelischen Landeskirchen "Archion" hineingeschnuppert werden.

Das eigene Mobilgerät kann gerne mitgebracht werden. Ein WLAN steht zur Verfügung.

Außerdem steht eine kostenfrei nutzbare Digitalisierungsstation für alte familiengeschichtliche Dokumente und Familienfotos bereit.

Zum Abspeichern von Digitalisaten zur eigenen Familiengeschichte bitte unbedingt einen USB-Speicherstick mitbringen.

Jeder Interessent ist herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kosten- und mitgliedschaftsfrei! Kostenfreier Parkplatz direkt vor dem Gebäude. Der rechte Aufgang führt zum FamilySearch-Center. Im Gebäude bitte der Beschilderung folgen.

Wir vom Roland zu Dortmund freuen uns auf einen interessanten, informativen Abend rund um alle Themen zur Ahnenforschung in angenehmer familiärer Atmosphäre mit euch!
0 Comments

Roland-Vortrag macht Schule - Ein "Sehr gut!" für digitale Quellen über Schüler, Lehrer und Geistliche

15/2/2023

0 Comments

 
Völlig eingetaucht und zurück versetzt in die Schulzeit sahen sich die vielen Forscherfreundinnen und -freunde des Roland zu Dortmund beim Roland-Online-Vortragsabend am Dienstag, dem 14. Februar 2023 auf Zoom. Der Roland hatte wieder einmal den Referenten Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) eingeladen, der gleichzeitig auch ein Roland-Mitglied ist. Sein Vortrag machte Schule und ließ ob der schier unfassbaren Zahl interessantester Forschungsquellen eine erstaunte Roland-Online-Schulklasse zurück.
Bild
Aufzeichnung auf YouTube

Download Präsentationsfolien (PDF)

Roland-Info-Padlet mit gesammelten Links vom Online-Abend
​Volker Wilmsen stellte im Rahmen des Faches "Genealogie" in seinem knapp zweistündigen Online-Vortrag "Digitale Quellen zu Schülern, Lehrern und Geistlichen" einen hoch interessanten und informativen "Lehrplan" für angehende und fortgeschrittene Genealoginnen und Genealogen vor, die auf der Suche nach solchen Informationen sind. Sein Lehrplan enthielt Quellen einzelner Schulen, Quellen der Lehrerseminare, Lehrerverzeichnisse, Quellen der Universitäten, Quellen der Bistümer und Landeskirchen, weitere Quellen für Geistliche sowie auch Standard-Quellen. Dem Lehrplan folgend ging es dann mit unzähligen Links systematisch durch die einzelnen Forschungsquellen im Internet.
​Ob Chroniken von Schulen, Schulmatrikel, Schulentlassungsbücher, Festschriften von Lehrerseminaren, die preußische Volksschullehrerkartei, Universitätsmatrikel, Schülerlisten, Priesterkarteien, Weiheregister, Personenstandsregister, Kirchenbücher, Intelligenz- oder Amtsblätter, das interessierte Publikum bekam einen detaillierten Streifzug durch so ziemlich alles, was es zu dem Vortragsthema im Internet gibt.
Bild
Bild
Bild
Der virtuelle Beifall der von der Fülle des verfügbaren Forschungsmaterials überwältigten Seminaristinnen und Seminaristen zeugte wieder einmal von der hohen Qualität der Vortragsausarbeitung des Referenten Volker Wilmsen, der damit bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Europa, Israel und Übersee für schlaflose Nächte sorgte. Denn die Forschungsquellen sind so interessant, dass sich die Computer-Bildschirme schnell in Sicherheit bringen müssen, um einer vorzeitigen Abnutzung zu entgehen.

So konnte die für diesen Roland-Vortragsabend zur "Rektorin" ernannte Roland-Vorsitzende Angela Sigges, selbst Lehrerin im Ruhezustand, dem Referenten für diese hochklassige, sehr anschauliche Präsentation nur die Note "Sehr gut!" ins Heft schreiben!

Unter den strengen Augen der Rektorin lief die anschließende Frage- und Diskussionsrunde zum Thema sehr diszipliniert ab und brachte noch viele weitere Informationen zu Tage.

Die Online-Klasse des Roland zu Dortmund möchte sich hiermit noch einmal sehr herzlich bei unserem Forscherfreund Volker Wilmsen für diesen sehr lehrhaften Abend bedanken.

Die Aufzeichnung des Vortrages "Digitale Quellen zu Schülern, Lehrern und Geistlichen" von Volker Wilmsen kann auf YouTube unter folgendem Link abgerufen werden:

https://youtu.be/ucVz1X65mog

Das von der Klassensprecherin Nancy Myers erstellte und eifrig mit vielen während des Abends besprochenen Links gefüllte Klassenbuch, sprich: "Roland-Info-Padlet", findet man unter folgendem Link:

https://padlet.com/Roland_zu_Dortmund/2023-02-14-digitale-quellen-zu-sch-lern-lehrern-und-geistlic-muivyeq2xixzqv1u

Dafür gab es auch die Eintragung "Sehr gut" und einen Erlass weiterer Hausaufgaben.

Hier können die Präsentationsfolien zum Vortrag im PDF-Format mit einer schier unerschöpflichen Zahl von anklickbaren Links zu den Forschungsquellen heruntergeladen werden:

https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=1276
0 Comments

Online-Vortrag "Die Sechswöchnerinnen" am 14.03.2023

15/2/2023

0 Comments

 
Bild
Zum Zoom-Meeting
Einladung zum 

Roland-Online-Vortrag auf Zoom

Die Sechswöchnerinnen. Geburt, Taufe, Wochenbett, Einsegnung und Aberglaube

mit dem Referenten Wolfgang Bechtel

am Dienstag, dem 14. März 2023 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr
Themenbeschreibung:
Wolfgang Bechtel geht auf die kirchlichen Vorschriften zum Umgang mit schwangeren Frauen und die Wochen nach der Geburt ein und schlägt den Bogen zum heutigen Mutterschutzgesetz. Anschließend geht es um Gebräuche bei der Geburt und der Taufe, über das Wochenbett und die nach sechs Wochen übliche Einsegnung. Diese war bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts üblich. Mit dem mit Geburt und Wochenbett verbreiteten Aberglauben findet der Vortrag seinen Abschluss.
Wenn Sie zum ersten Mal an einem Zoom-Meeting teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen das Lesen unserer   Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Mit der Teilnahme an unserer Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die   Datenschutzrichtlinien von Zoom.
Bild
Videomitschnitte unserer Veranstaltungen sind ohne Zustimmung des Hosts untersagt!

​Während der Online-Veranstaltung posten Teilnehmende interessante Links zu Webseiten rund um das Thema und rund um die Familienforschung im Chat des Zoom-Meetings.  Diese Links stellen wir den Teilnehmenden gesammelt auf einem Info-Padlet der amerikanischen Firma 
Wallwisher Inc., 981 Mission St San Francisco, CA 94103  zur Verfügung.   Sie können das Padlet aufrufen, müssen es aber nicht!   Wenn Sie das Padlet aufrufen, akzeptieren Sie die   Datenschutzrichtlinien von padlet.com
0 Comments

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung am 10.03.2023

15/2/2023

0 Comments

 
Bild
Zum Zoom-Meeting
Familienforschung live auf Zoom!

​Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung

Gemeinsam forschen, fragen, fachsimpeln, Tipps und Hilfen  rund um das faszinierende Hobby der Genealogie

Moderation: Angela Sigges

am Freitag, dem 10. März 2023 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr.
Wenn Sie zum ersten Mal an einem Zoom-Meeting teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen das Lesen unserer   Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Mit der Teilnahme an unserer Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die.  Datenschutzrichtlinien von Zoom.
Bild
Videomitschnitte unserer Veranstaltungen sind ohne Zustimmung des Hosts untersagt!

​Während der Online-Veranstaltung posten Teilnehmende interessante Links zu Webseiten rund um das Thema und rund um die Familienforschung im Chat des Zoom-Meetings.  Diese Links stellen wir den Teilnehmenden gesammelt auf einem Info-Padlet der amerikanischen Firma 
Wallwisher Inc., 981 Mission St San Francisco, CA 94103  zur Verfügung.   Sie können das Padlet aufrufen, müssen es aber nicht!   Wenn Sie das Padlet aufrufen, akzeptieren Sie die   Datenschutzrichtlinien von padlet.com
0 Comments
<<Previous

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung