Dortmunds beliebtesten Ahnenforschertreff, die "Roland-Werkstatt für Familienforschung", gibt es gleich doppelt! Einmal im Monat vor Ort im FamilySearch Center Dortmund und einmal im Monat als Online-Ausgabe auf Zoom. Am Freitag, dem 10. März 2023 versammelten sich online wieder Forscherfreundinnen und -freunde aus Deutschland, Brasilien, USA und Israel, um das Schwarmwissen für Tipps und Informationen zur eigenen Genealogie anzuzapfen. Kur nach der Begrüßung durch die Roland-Vorsitzende Angela Sigges ging es sofort los und Schlag auf Schlag folgten die Fragen rund um dieses faszinierende Hobby. Immer sehr gefragt sind Lesehilfen bei der Entzifferung von handschriftlichen Eintragungen in alten Kirchenbüchern. Bringt man diese Eintragung durch die Bildschirmteilung auf die Monitore der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, stürzen sie sich wie die Ameisen darauf und in Minuten ist der Hilfesuchende um einiges schlauer geworden. So auch wieder am letzten Freitag auf Zoom! ![]() In der Roland-Werkstatt um eine Lesehilfe zu bitten, ist immer lohnend. Denn durch das Schwarmwissen des Teilnehmerkreises ist eine Entzifferung nur eine Sache von wenigen Minuten. Eine Forscherfreundin aus den USA freute sich darüber, dass die englische Sprache keine Barriere für die Hilfestellung in der Roland-Online-Werkstatt bedeutet. Im Teilnehmerkreis befinden sich immer Forscherfreundinnen und -freunde, die auch in Englisch kommunizieren können und nach wenigen Minuten waren hilfreiche Tipps und Hinweise über den großen Teich angekommen. Die Fragestellungen sind vielfältig und betreffen ein großes Spektrum rund um die Genealogie, seien es Lesehilfen, Fragen zu Forschungsquellen oder zu Genealogie-Software. Der Reihe nach kommt jeder dran, der durch ein virtuelles Handzeichen eine Frage angezeigt hat. Dabei spielt die Zeit keine Rolle, denn die Online-Treffen des Roland sind zeitlich nicht begrenzt und können schon mal bis in den frühen Morgen des nächsten Tages andauern. Gut lesbare Eintragungen werfen aber of auch andere Fragen auf, für die man Tipps für eine Weiterforschung benötigt. Das Internet bietet eine unerschöpfliche Anzahl von Forschungsquellen, in denen man für die eigene Genealogie forschen kann. So wie hier die größte Datenbank für Grabsteine, "Find a Grave". Für uns vom Roland zu Dortmund sind die Ahnenforschertreffen vor Ort und online ein wichtiger Teil unserer Vereinsaktivitäten. Denn dadurch kann jeder Beteiligte viel Wissen aufbauen, auch wenn man sich entscheidet, einfach nur dabei zu sein und das Geschehen passiv zu verfolgen. Dabei geschieht dies in einer angenehmen, lockeren und familiären Atmosphäre ohne Förmlichkeit, die man oft bei Treffen anderer genealogischer Organisationen vorfindet. Wir sind grundsätzlich beim "Du", reden uns mit Vornamen an und sind keine Forscherkolleginnen und -kollegen, sondern Forscherfreundinnen und -freunde aus aller Welt, egal, ob man zum ersten Mal teilnimmt oder schon länger dabei ist. Eine Atmosphäre, die in der Genealogie-Szene sehr geschätzt wird.
So geht es dann weiter am Freitag, dem 24. März 2023 bei der Roland-Werkstatt für Familienforschung vor Ort im FamilySearch Center Dortmund um 17 Uhr, wenn Angela Sigges wieder freudestrahlend verkündet: "Liebe Forscherfreundinnen und -freunde, ich darf euch sehr herzlich zur Roland-Werkstatt begrüßen!"
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Roland
|