Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach Roland-Online-Vortrag sieht man Taufen der Vorfahren mit anderen Augen!

16/3/2023

0 Comments

 
Wolfgang Bechtel offenbarte die mit den Geburten und Taufen verbundenen Umstände unserer weiblichen Vorfahren im Wandel der Zeit.
Nach dem Roland-Online-Vortragsabend mit dem Referenten Wolfgang Bechtel am Dienstag, dem 14. März 2023 sieht man die Geburten und Taufen der Kinder unserer Vorfahren mit anderen Augen. Denn für die Mütter gab es über die Jahrhunderte hinweg strenge kirchliche Regelungen, die mit großen Umständen verbunden waren.

Wolfgang Bechtel begann seinen Vortrag zunächst bei Adam und Eva und dem Sündenfall und dem biblischen Beginn des Mutterwerdens, der dann schon in früher christlicher Zeit zu Regelungen führte, die Frauen betrafen, die gerade ein Kind zur Welt brachten.
Bild
Bild
​Hoch interessant ging es dann weiter. Der Referent führte von den Geburten zu den Taufen. Die vielen anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer aus aller Welt staunten nicht schlecht. Denn Wolfgang Bechtel deckte auf, was sich für die Mütter hinter den mehr oder minder kurzen und knappen Taufeintragungen, die wir Ahnenforscher in den Taufbüchern wahrnehmen, in Wirklichkeit verbarg. So mussten zum Beispiel Mütter nach der Geburt ihrer Kinder im Wochenbett verbleiben. Das bedeutete, dass sie das Geburtszimmer nach der Geburt eines Jungen 33 Tage und nach der Geburt eines Mädchens 66 Tage nicht verlassen und sich auch nicht reinigen durfte.

Durften die Mütter dann wieder den Gottesdienst besuchen, gab es noch weitere Regelungen, die zu beachten waren. So mussten sie zum Teil auch Gebühren entrichten.
Bild
Bild
Bild
Zum Schluss seiner Ausführungen ging der Referent noch auf den damals herrschenden Aberglauben ein. Denn für Geschehnisse, die die Menschen damals nicht verstanden und nicht nachvollziehen konnten, suchten sie Erklärungen, die zum Teil skurrile und grausame Handlungen nach sich zogen, die uns in der heutigen Zeit erschauern lassen, wie zum Beispiel beim "Wechselbalg".
Bild
Ein Vortrag, der es in sich hatte und der zum Nachdenken anregte, denn die meisten Ahnenforscher werden diese kirchlichen Regelungen und die damit verbundenen Umstände für deren weibliche Vorfahren kaum kennen. Die dem Vortrag folgende, sehr rege Diskussion zu dem Thema ließ große Betroffenheit im Teilnehmerkreis verspüren. 

Wolfgang Bechtel erzählte hautnah aus den Leben unserer Vorfahren und bei seinen Ausführungen nahm er sein Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit mit. Eine spannende, interessante, informative, beeindruckende Reise, die man so schnell nicht vergessen wird.

Wir vom Roland zu Dortmund möchten uns noch einmal sehr herzlich bei Wolfgang Bechtel bedanken und gleichwohl auch noch dafür, dass er einer Aufzeichnung und Veröffentlichung seines Vortrages zugestimmt hat. Denn dieser Vortrag über die "Sechswöchnerinnen" ist ein Muss für jeden familiengeschichtlich Interessierten und erreicht so möglichst viele Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher.

Die Aufzeichnung des Roland-Online-Vortrages "Die Sechswöchnerinnen - Geburt, Taufe, Wochenbett, Einsegnung und Aberglauben" findet man auf dem Roland-YouTube-Kanal unter folgendem Link:

https://youtu.be/zyOolRvthh0

Das Roland-Info-Padlet mit den gesammelten besprochenen Links des Online-Abends kann man hier abrufen:

​https://padlet.com/rolandzudortmund/roland-online-vortragsabend-14-03-2023-cxvv6s7cmb6infwb
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung