Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Werkstatt
  • Treffpunkte
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederverzeichnis
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalenderrechner beschäftigten Ahnenforscher in Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung

29/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
Die Geburtseintragung im Zivilstandsregister verursachte ein großes Fragezeichen! Der Vorfahre war laut Eintragung am 3. Brumaire im Jahr 6 geboren! Was ist das für ein Datum? 

Die Lösung für das Rätsel befindet sich im Französischen Revolutionskalender, der von 1792 bis 1805 in Frankreich und den französisch besetzten Gebieten galt.

Oder: War die Taufeintragung eines anderen Vorfahren im Julianischen oder im heute gültigen Gregorianischen Kalendersystem im Kirchenbuch eingetragen? Oder aber der Vorfahre starb 1873 im Alter von 63 Jahren, 7 Monaten und 11 Tagen. Wann wurde er geboren?

Heiko Hungerige und Georg Palmüller wählten das Thema KALENDERRECHNER nicht von ungefähr als Anfangsthema für die ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am Freitag, dem 27. November 2020 aus, die wieder online auf der Webmeeting-Plattform ZOOM stattfand und einen großen internationalen Teilnehmerkreis verzeichnete.

Georg Palmüller stellte zunächst den Französischen Revolutionskalender und Möglichkeiten zur Umrechnung der Datumsangaben in das heute geltende vor. Heiko Hungerige führte dem interessierten Online-Publikum die GENTOOLS 6 vor, eine Sammlung von Hilfsprogrammen für Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher für Windows-PCs. Darin enthalten sind viele Kalenderrechner für verschiedenste Kalendersysteme, die früher galten und zum Teil heute noch in verschiedenen Ländern der Erde angewendet werden.

Ein hoch interessanter Abend, der ein sehr nützliches Hilfsmittel für die Genealogie vorstellte, aber auch Verunsicherung hervorrief. Hat man das Datum aus der Tauf-, Heirats- oder Sterbeeintragung des Vorfahren oder Familienangehörigen nun korrekt in seinen Familienstammbaum eingetragen? Galt zur Zeit der Eintragung vielleicht ein anderes Kalendersystem und entspricht das Datum dem heutigen System?

Daher ist es wichtig, die Datumsangaben aus den Forschungsquellen, in denen man die genealogischen Informationen gefunden hat, nochmal unter die Lupe zu nehmen.

Während des Abends stellten Teilnehmer der Roland-Werkstatt für Familienforschung weitere nützliche Hilfsmittel für die genealogische Forschung vor, die sie selbst gerne nutzen.

Ein genealogischer Online-Abend, der sich wieder sehr gelohnt hat und der im anschließenden VIRTUELLEN ROLAND-CAFE auf ZOOM eine ergiebige Fortsetzung fand.

Hier eine Auswahl von Links zu den genealogischen Hilfsmitteln, die während des Online-Abends besprochen wurden:

Der Französische Revolutionskalender von Dieter Echterhoff:
http://www.lzkv.de/frk/bilder/frk1-14.pdf

Online-Kalenderrechner: Französischer Revolutionskalender:
http://www.familienbuch-euregio.de/etc/calendar/french.html

Französischer Revolutionskalender - Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sischer_Revolutionskalender

N A. B Sammlung Kalenderrechner:
http://www.nabkal.de/kalrech.html

Gentools 6:
http://www.gentools6.de/startseite.php

Beschreibung der Gentools im GenWiki:
https://wiki-de.genealogy.net/GenTools6

Einführung in den Gregorianischen Kalender:
http://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Einf%FChrungGregorKal

Time and Date Tagerechner:
https://www.timeanddate.de/datum/datumsrechner?fbclid=IwAR2fpp7C92pi_yUpdxTNBDdgkkwC9KC7prdwfSe-A3-84PIE6zl9u3EJG9g

Übersicht Kalenderrechner auf Herkunft-Inform:
https://www.herkunft-inform.de/akademie/kalender/

Time Conversion Tool der NASA:
https://ssd.jpl.nasa.gov/tc.cgi

Zeugungsrechner auf kidsgo:
https://www.kidsgo.de/zeugungsrechner/

Frei zugängliche Digitalisate für Deutschland auf FamilySearch finden:
https://fs.webosi.net/

Zeitungen und sonstige Bücher aus dem heutigen Polen:
fbc.pionier.net.pl

Roland-Linkliste genealogischer Informationsquellen:
https://tng.rolandgen.de/documents/RzD%20%282020%29%2C%20Linksammlung%20des%20RzD.pdf


0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    Juli 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Werkstatt
  • Treffpunkte
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederverzeichnis
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung