Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Grabsteine als Quelle und Erinnerung für immer

15/8/2021

0 Comments

 
Hannes Blomberg erinnerte an die Wichtigkeit von Grabsteinprojekten
Bild
Zum Roland-Online-Vortragsabend am Dienstag, dem 10. August 2021 begrüßte die Roland-Vorsitzende Angela Sigges neben dem Referenten Hannes Blomberg aus Witten-Stockum auch wieder eine große Zahl von Interessierten, die sich im ZOOM-Meeting-Raum online einfanden.

Thema des Abends war die Erfassung und Transkription von Grabsteinen, um die Erinnerung an die Verstorbenen für die Nachwelt zu erhalten.

In seinem Vortrag "Grabsteine als Quelle und Erinnerung" stellte der Referent zunächst verschiedene Internetplattformen vor, auf die man fotografierte Grabsteine hochladen, transkribieren und so Familienforscherinnen und -forschern sowie den nächsten Generationen eine Forschungsquelle bietet. Solche Plattformen sind zum Beispiel die Grabstein-Datenbank des Vereins für Computergenealogie, Find a Grave und BillionGraves.

Find a Grave

Dann widmete sich Hannes Blomberg der Plattform, für deren Nutzung er sich für die Erfassung der von ihm durchgeführten Grabsteinprojekte entschieden hat, nämlich der internationalen Grabstein-Datenbank "Find a Grave".

Im Gegensatz zur Grabstein-Datenbank des Vereins für Computergenealogie ist es bei "Find a Grave" nicht zwingend notwendig, den betreffenden Friedhof erst komplett zu erfassen, um die Grabsteinfotos zu veröffentlichen. Hier ist es möglich, einzelne oder mehrere Fotos hochzuladen. Transkribiert man seine hochgeladenen Fotos nicht innerhalb von sieben Tagen selbst, kann praktisch jede Nutzerin oder jeder Nutzer von "Find a Grave" diese Fotos transkribieren und sogar mit weiteren Informationen zur verstorbenen Person versehen. Zu jeder Person können auch mehrere Bilder ohne Umwege direkt dazu geladen werden.

Hannes Blomberg zeigte den Workflow auf und stellte heraus, dass "Find a Grave" eine weltumspannende Grabstein-Plattform ist, auf der Friedhöfe auf der ganzen Welt verzeichnet sind und verzeichnet werden können.

Grabsteine komfortabel mit Smartphone-App erfassen

Zu "Find a Grave" gibt es eine sehr praktische App für das Smartphone. So kann man die Grabsteinfotos mit dem Smartphone erstellen und gleichzeitig hochladen. Die im Foto enthaltenen GPS-Daten enthalten die Information zum genauen Standort des Grabsteines. Entweder man transkribiert die Grabsteine anschließend am heimischen Arbeitsplatz oder von unterwegs aus selbst oder kann es anderen überlassen.

Auf dieser Plattform gibt es auch noch die Möglichkeit, mit den anderen Nutzerinnen und Nutzern direkt Kontakt aufzunehmen, weitere Fragen zur Grabstätte zu stellen, in der Nähe der Grabstelle wohnende Find-a-Grave-Nutzerinnen und -nutzer zu bitten, ein Foto eines dort noch vorhandenen Grabsteines zu machen. "Find a Grave" bietet also viele nützliche Interaktionsmöglichkeiten.

Fortsetzung der Roland-Grabsteinprojekte

Im Anschluss an den interessanten und informativen Vortrag des Referenten Hannes Blomberg entwickelte sich eine sehr rege Diskussion zum Thema, in der Nancy Myers die Mitglieder und Freunde des Roland zu Dortmund dazu aufrief, die Grabsteine auf weiteren Dortmunder Friedhöfen in gemeinschaftlichen Aktionen zu erfassen, zu transkribieren und zu veröffentlichen. Dabei sollte im Vorfeld überlegt werden, ob man dazu zukünftig die komfortablen und einfach zu bedienenden Möglichkeiten von "Find a Grave" zu nutzen. Zumal es sich dabei auch um eine Internetplattform handelt, die auch international sehr bekannt und beliebt ist.

Besprochene Grabstein-Datenbanken

Hier die Webadressen der vom Referenten Hannes Blomberg angeführten Grabstein-Datenbanken:

Find a Grave:

https://de.findagrave.com/

BillionGraves:

https://billiongraves.de/

Grabstein-Datenbank des Vereins für Computergenealogie:

https://grabsteine.genealogy.net/

Aufzeichnung des Online-Vortrages

Die Aufzeichnung des Online-Vortrages "Grabsteine als Quelle und Erinnerung für immer" finden Sie auf YouTube unter folgendem Link:

https://youtu.be/o_UyZlbEfRM
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    October 2018
    September 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    June 2015
    May 2015
    March 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    September 2013
    July 2013

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung