Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gegenseitige Hilfe bei der Forschung ist Fokus der Roland-Werkstatt für Familienforschung

26/6/2021

0 Kommentare

 
Fragen, Antworten, Tipps und Informationen an jedem vierten Freitag im Monat
Kaum ein Ahnenforscher oder eine Ahnenforscherin wäre ohne Hilfe anderer Forscherinnen und Forscher erfolgreich in der Erforschung der eigenen Familiengeschichte. Eines der wichtigsten Hilfsmittel für die Genealogie ist der Wissensaustausch. Dies steht im Fokus der Roland-Werkstatt für Familienforschung, die am Freitag, dem 25. Juni 2021 wieder online auf ZOOM stattfand und so viele Familienforscherinnen und -forscher aus dem In- und Ausland zusammenbrachte.

Unter der Moderation der Roland-Vorsitzenden Angela Sigges konnte man Fragen über die eigene Genealogie an den Teilnehmerkreis stellen. ZOOM ermöglicht es auch, den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Dokumente auf dem Bildschirm zu zeigen, zu denen man eine Lesehilfe benötigte oder um den anderen hilfreiche Datenbanken und Internetseiten zu zeigen. So stellte Heiko Hungerige die genealogische Internetplattform "Geneanet" kurz vor, um einer Teilnehmerin aus Österreich bei der Suche nach ihren Vorfahren behilflich zu sein.

​Ein Teilnehmer zeigte eine Taufbucheintragung aus dem 18. Jahrhundert, in dem der Schreiber damals zwar die Vornamen und den Familiennamen des Täuflings eingetragen hatte, aber anstatt der Namen der Eltern nur ein "N. N." aufschrieb. Über die Gründe, warum diese Eintragung so erfolgte, konnte im Teilnehmerkreis nur spekuliert werden. Dieses Rätsel wird sich natürlich nie lösen lassen.
Bild
Die Eltern nur mit "N. N." angegeben - Ein Rätsel, das sich nicht lösen lässt!
Es folgten weitere Fragen, Informationen und Tipps, die die zweistündige Online-Veranstaltung voll ausfüllten.

Im Anschluss lud Angela Sigges die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum "Virtuellen Roland-Cafe" ein, in dem genealogische und nicht genealogische Gespräche in entspannter familiärer Atmosphäre zum Inhalt gehörten. Es entwickelten sich so interessante Gesprächsthemen, dass die virtuelle Tür des "Roland-Cafes" erst in der Nacht um 2.30 Uhr geschlossen wurde.

Das Center für Familiengeschichte Dortmund signalisierte, dass die Roland-Werkstatt für Familienforschung ab sofort und Berücksichtigung der Corona-Schutzvorschriften wieder persönlich in dessen Räumen stattfinden kann. Da die nächste Roland-Werkstatt erst Ende August 2021 stattfindet, bleibt dem Roland-Vorstand noch genügend Zeit, über eine hybride Form - persönliches Treffen mit gleichzeitigem Onlinetreff auf ZOOM - nachzudenken und die Möglichkeiten dazu zu erörtern.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung