Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Der verschlungene Weg des X-Chromosoms durch die Generationen

12/7/2022

0 Kommentare

 
Der besondere Erbgang des X-Chromosoms wurde erstmals 1979 von Arndt Richter (München) beschrieben und unabhängig davon 2005 von Luke A. D. Hutchison „wiederentdeckt“. In der Folge wurden dann sog. „X-DNA Inheritance Charts“ online gestellt, u. a. von Blaine Bettinger (2009), Debbie Parker Wayne (2013), Sue Griffith (2013) und Jim Turner.
Bild
Besondere Erbgänge in der Ahnentafel (modifiziert nach Richter, 1979)
In der Abbildung sind die besonderen Erbgänge der Gonosomen (Geschlechtschromosomen X und Y) sowie der Erbgang der mitochondrialen DNA (mtDNA) hervorgehoben:
  • Der rot markierte Pfad durch die Ahnentafel kennzeichnet den wahrscheinlichsten Erbgang des X-Chromosoms,
  • in schwarz (fett) sind die weiteren, statistisch möglichen Erbgänge des X-Chromosoms eingezeichnet,
  • das Y-Chromosom wird ausschließlich über die paternale Linie vererbt (blau),
  • die mitochondriale DNA ausschließlich über die maternale Linie (grün).
Die nachfolgenden Inheritance Charts können mit Angaben aus der eigenen Ahnentafel ergänzt werden; hierbei ist darauf zu achten, ob der Proband eine Frau oder ein Mann ist. Jeder Vorfahr, dessen Kästchen farbig ist, hat möglicherweise X-DNA-Segmente zum weiblichen oder männlichen Probanden beigetragen. Potenziell mitwirkende männliche Vorfahren sind blau, weibliche Vorfahren rosa gefärbt. Der ungefähre Prozentsatz der an die nächsten Generationen weitergegebenen X-DNA ist in Klammern angegeben.
Inheritance Charts zum Download
Wer sich mit dem Thema etwas intensiver befassen will, hier noch …

Literatur und Internetlinks


  • Bettinger, B. (2009). More X-Chromosome Charts (The Genetic Genealogist, 12. Januar 2009)
  • Coakley, L. (2015). X-DNA's Helpful Inheritance Patterns (Genie1 & Genetic Genealogy, 12. Juni 2015)
  •  Dyer, N. (2019). Charts for Understanding DNA Inheritance (Family Locket, 14. August 2019)
  •  Estes, R. (2012). X Marks the Spot (DNAeXplained – Genetic Genealogy, 27. September 2012)
  •  Estes, R. (2013). Combining Tools – Autosomal Plus Y-DNA, mtDNA and the X Chromosome (DNAeXplained – Genetic Genealogy, 13. Juli 2013)
  •  Estes, R. (2014). That Unruly X….Chromosome That Is (DNAeXplained – Genetic Genealogy, 23. Januar 2014)
  •  Faux, D. K. (2009). Facts and Observations in Relation to the X-Chromosome: Miscellaneous Material relating to Ancestry gleaned from the Resources here (pdf-Dokument, 14 Seiten)
  •  Griffith, S. (2013). Templates for a Pedigree Chart and X-DNA Inheritance Charts (Genealogy Junkie, 2013)
  •  Hutchison, L. A. D., Myres, N. M. & Woodward, S. (2005). Growing the Family Tree: The Power of DNA in Reconstructing Family Relationships. Originally published in: Proceedings of the First Symposium on Bioinformatics and Biotechnology (BIOT-04, Colorado Springs), p. 42–49, Sept. 2004. Republished in: Family History Technology Workshop, BYU Provo, March 2005. (pdf-Dokument)
  •  Owston, J. (2012). Phasing the X-Chromosome (The Lineal Arboretum, 21. November 2012)
  •  Parker Wayne, D. (2013). X-DNA Inheritance Charts (Deb's Delvings in Genealogy, 25. Oktober 2013)
  •  Parker Wayne, D. (2014). Using X-DNA for genealogy. DNA Basics, Vol. 40, Nr. 3, S. 57-61. (pdf-Dokument)
  •  Richter, A. (1979). Erbmäßig bevorzugte Vorfahrenlinien bei zweigeschlechtigen Lebewesen. Die Spaltungs-Proportionen in der Aszendenz bei geschlechtsgebundener Vererbung, erläutert am Beispiel des Menschen. Professor Dr. Siegfried Rösch zum 80. Geburtstag. In: Archiv für Sippenforschung, 45, H. 74, S. 96-109. (pdf-Dokument)
  •  Richter, A. (2017). Mütterliche Großväter im Lichte meiner These: Von der besonderen Mittlerrolle X-chromosomaler Gene bei der Ausprägung geistiger Eigenschaften.
  • Turner, G. (1996). Intelligence and the X chromosome. In: Lancet, Vol. 347, S. 1814-1815.
  •  Turner, J. (o. J.). X Chromosome Inheritance
  •  Woodbury, P. (o. J.). The Journey of DNA’s Inheritance Paths: X-DNA and Autosomal DNA (Legacy Tree Genealogists)
 
[Hu]
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung