Online auf Zoom
|
Online auf Zoom
|
Die International German Genealogy Conference 2023 bringt wieder Forscherinnen und Forscher zusammen, deren familiengeschichtliche Wurzeln in den deutschsprachigen Gebieten Europas liegen.
Erstmals als Hybrid-Veranstaltung vor Ort in Fort Wayne, Indiana, USA und virtuell! Der Roland zu Dortmund ist auch dieses Mal wieder mit einem virtuellen Informationsstand vertreten! Verpassen Sie die IGGC 2023 nicht, melden Sie sich an und besuchen Sie dabei auch unseren virtuellen Stand. |
Das neueste Roland-Projekt "Spitzenahnen" unter der Leitung unseres stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Hungerige soll dabei helfen, tote Forschungspunkte zu überwinden!
Jeder Interessierte kann eine Liste mit seinen "Spitzenahnen" einreichen. Die Einreichungen werden zusammengefasst und veröffentlicht, so dass andere Forscherfreundinnen und -freunde Einsicht nehmen können und ggf. mit weiteren Informationen helfen können. Interessiert? Hier geht's zu weiteren Informationen: Das neue Roland-Projekt "Spitzenahnen" |
Online auf Zoom und in Dortmund
Roland-Werkstatt für Familienforschung Gemeinsam forschen, fragen, Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Ahnenforschung für beginnende und fortgeschrittene Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher! Kostenfrei, unverbindlich und ohne jegliche Mitgliedschaft! An jedem zweiten Freitag im Monat um 19.00 Uhr online auf Zoom. An jedem vierten Freitag im Monat von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr im FamilySearch Center Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen. Jeder Interessent ist herzlich willkommen! Entweder online teilnehmen oder einfach in Dortmund vorbeikommen! Die Termine können abweichen! Bitte beachten Sie dazu unseren Veranstaltungsplan |
Unsere umfangreiche Roland-Bibliothek mit dem großen Bestand an allgemeiner, überregionaler und regionaler Literatur steht Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Begleiten Sie unsere Vorsitzende Angela Sigges auf ihrem Video-Rundgang durch die Roland-Bibliothek und vereinbaren Sie einen Nutzungstermin. |
Das Wissen erfahrenerer Ahnenforscher nutzen!
Sind Sie gerade erst in das faszinierende und spannende Hobby der Ahnenforschung gestartet und möchte einen Familienstammbaum erstellen? Auf dieser Seite finden Sie eine von uns zusammengestellte Übersicht zu Informationen für beginnende Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher! Einsteigerinformationen |
Auf dieser interaktiven "Vorfahren-Pinnwand" können Sie die Herkunftsorte Ihrer Vorfahren markieren, eine kurze Beschreibung zu den Vorfahren eingeben und eine Kontaktmöglichkeit hinterlassen. Sie können auch sehen, wer auch Vorfahren aus diesen Orten oder aus der Umgebung sein Eigen nennt und mit ihm oder ihr Kontakt aufnehmen.
Die interaktive Karte liegt auf einem Server von padlet.com. Mit der Nutzung der interaktiven "Vorfahren-Pinnwand" akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von padlet.com. Zur interaktiven "Vorfahren-Pinnwand" der IGGP |
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. ist Mitglied in der International German Genealogy Partnership (IGGP), einer Partnerschaft von über 100 genealogischen Vereinen, Organisationen und Gruppen aus aller Welt.
Die Aufgabe dieser internationalen genealogischen Partnerschaft ist es, die Forschung nach Auswanderern aus den deutschsprachigen Gebieten in die Welt zu erleichtern. Jeder interessierte genealogische Verein, jede Organisation und jede Gruppe kann kostenfrei Mitglied in der IGGP werden und von dem gebündelten Wissen und Kontakten profitieren. Nähere Informationen auf der Homepage der IGGP unter: iggp.org |