Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Genealogie & Familiengeschichte

Das Wissen über die eigenen Wurzeln
für die nächsten Generationen bewahren!


Ahnenforschung gemeinsam erleben
​und Familiengeschichte schreiben!

Was bietet der Roland zu Dortmund Genealoginnen und Genealogen?

Bild
  • Vortragsabende
  • Offener Ahnenforschertreff
  • Roland-Bibliothek
  • Genealogische Datenbanken​
  • Mitarbeit an Projekten
  • Roland-Publikationen
  • Mitgliederpublikationen
  • Eigene offene Mailingliste

Zur Zeit treffen wir uns online auf ZOOM!

Aufgrund der CoVid19-Pandemie finden unsere Veranstaltungen bis auf Weiteres online auf der Webmeeting-Plattform "ZOOM" statt!

Wie können Sie an unseren Online-Veranstaltungen teilnehmen? 

Folgen Sie unserer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bild

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Online auf der Webmeeting-Plattform "Zoom":
Roland-Ausflug zum Industriemuseum "Zeche Zollern":
Bild
Bild
Freitag, 26. August 2022 um 19.00 Uhr
Familienforschung live auf ZOOM:
Roland-Werkstatt für Familienforschung
Genealogische Fragerunde, Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Familienforschung
Moderation: Angela Sigges
Einladung mit Teilnahmemöglichkeit
Sonntag, 3. Juli 2022 um 11.00 Uhr
Ausflug zum LWL-Industriemuseum "Zeche Zollern"
Grubenweg 5, 44388 Dortmund
Treffpunkt: um 11.00 Uhr am Eingang
Ausklang im dortigen Restaurant "Pferdestall"
​Anmeldung per E-Mail
Präsenz-Treffen im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Dortmund:
Bild
Sommerfest für Mitglieder und Freunde der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
Dienstag, 23. August 2022 um 18.00 Uhr
am oder im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Dortmund
Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen
Anmeldung per E-Mail
Bild
Mitgliederversammlung der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
Dienstag, 13. September 2022 um 19.00 Uhr
​im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Dortmund
Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen
Anmeldung per E-Mail

Roland vor Ort im Center für Familiengeschichte Dortmund!

DAS CENTER FÜR FAMILIENGESCHICHTE DORTMUND HAT VOM 28. JUNI BIS  9. AUGUST 2022 SOMMERPAUSE!

Der Roland zu Dortmund ist   jeden Freitagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr  (außer an Feiertagen und Schulferien NRW) mit zwei Vereinsmitgliedern im Center für Familiengeschichte Dortmund vor Ort!

Die Roland-Mitglieder stehen dort allen Freundinnen und Freunden der Familienforschung beratend zur Verfügung und zeigen auf, wie man den familiengeschichtlichen Bestand und die dort vorhandenen technischen Geräte für die eigene genealogische Forschungsarbeit nutzen kann.

Der Besuch des Centers für Familiengeschichte Dortmund ist momentan nur  unter telefonischer Voranmeldung zu den folgenden Öffnungszeiten unter   0231-72505628 möglich. Während des gesamten Aufenthalts in den Räumen des Centers besteht Maskenpflicht!

Center-Öffnungszeiten:

Dienstags von 10 Uhr bis 14 Uhr,
mittwochs von 10 Uhr bis 14 Uhr,
donnerstags von 10 Uhr bis 18 Uhr,
freitags von 14.00  bis 22 Uhr.

​An Feiertagen und während der Schulferien NRW geschlossen!
Bild
Center für Familiengeschichte Dortmund
Carl-von-Ossietzky-Straße 5
44225 Dortmund-Brünninghausen

Kostenfreie Parkplätze vor dem Gebäude
Center Homepage mit weiteren Informationen

Nutzen Sie unsere umfangreiche Roland-Bibliothek!

Bild
Unsere umfangreiche Roland-Bibliothek mit dem großen Bestand an allgemeiner, überregionaler und regionaler Literatur steht Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung   zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.

Begleiten Sie unsere Vorsitzende Angela Sigges auf ihrem Video-Rundgang durch die Roland-Bibliothek und vereinbaren Sie einen Nutzungstermin.

​Video-Rundgang auf YouTube anschauen

​Infos zur Roland-Bibliothek

Roland-Werkstatt für Familienforschung Online!

In unserer  für alle Interessierten offenen und kostenfreien Roland-Werkstatt für Familienforschung erhalten Sie Hilfe, Informationen, Tipps und Tricks rund um das faszinierende Hobby der Familienforschung!

Sie können ganz bequem von zu Hause aus mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone  online teilnehmen!

Wir treffen uns in der Regel an jedem vierten Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf der Webmeeting-Plattform ZOOM im Internet.

​Bitte beachten Sie dazu unseren Veranstaltungsplan
Bild

Roland-Projekt "Indexierung von Sterbeanzeigen":

Bild
Der Roland zu Dortmund hat eine Schenkung von vielen tausend Sterbeanzeigen aus alten Tageszeitungen aus Dortmund und Umgebung erhalten.

Diese Sterbeanzeigen werden indexiert und fließen in die Familienanzeigen-Datenbank des Vereins für Computergenealogie ein, die von jedem Ahnenforschenden kosten- und mitgliedschaftsfrei durchsucht werden kann.

Eine wahrhaft gigantische Aufgabe für die Roland-Projektgruppe! Daher werden noch weitere fleißige Hände gebraucht und wir freuen uns über jeden, der an diesem Projekt mitarbeiten möchte.

Interesse? Senden Sie uns eine E-Mail.

Familienanzeigen-Datenbank des Vereins für Computergenealogie durchsuchen

Aus unserem Blog:

Kostenlose geschichtliche Bücher für die Sommerferien
Seit 2010 gibt der Wissenschaftsverlag De Gruyter kostenlose Open-Access-Bücher und -Zeitschriften heraus, 2022 gewann er dafür den Open Athens Best Publisher UX Award. Inzwischen stehen mehr als 2000 Bücher und ungefähr 90 Fachzeitschriften kostenlos im pdf- und teilweise auch im epub-Format zum Download zur Verfügung, darunter auch etliche, die für die Familienforschung von Interesse sind. Eine kleine Auswahl stellen wir als Lektüretipps für die Sommerfeien vor.
Bericht lesen

Genealogischer Pressespiegel: Mai 2022

Am 8. Mai 1945 endete der II. Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst: Ein Datum, über das im vergangenen Monat auch in der Tagespresse vielfach berichtet wurde. Darüber hinaus bietet unser Genealogischer Pressespiegel für den Mai 2022 wieder viele interessante Artikel zum Thema Familienforschung, wie immer aber auch aus der Genetik, Evolutionsbiologie, Anthropologie, Archäologie, Geschichtswissenschaft und den anderen bekannten „Hilfswissenschaften der Genealogie“ … 😉
Und wer noch ein gutes Buch für den nächsten Urlaub sucht, findet am Ende des Blogbeitrags ein paar Lesetipps.
Bericht lesen

Geschichte von Peek und Cloppenburg faszinierte Online-Teilnehmerkreis!
Lothar Grafe aus Osnabrück referierte über die beiden südoldenburgischen Kaufzeit Johann Theodor Peek und Heinrich Anton Cloppenburg, die in Rotterdam die Textilhauskette "Peek und Cloppenburg" gründeten
Bericht mit Link zur Aufzeichnung des Vortrages auf YouTube

Roland-Werkstatt für Familienforschung seit zwei Jahren Online-Treffpunkt für genealogische Hilfesuchende!
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es die Roland-Werkstatt für Familienforschung nunmehr seit zwei Jahren online auf der Webmeeting-Plattform "Zoom", da persönliche Treffen in dieser Größenordnung im Center  für Familiengeschichte Dortmund immer noch nicht wieder möglich sind. Aber die "Online-Version" ist  bei Familienforschenden mit deutschen Wurzeln in der ganzen Welt beliebt.
Bericht lesen

Quartalsupdate der "Genealogischen Linksammlung" des RzD (9. Fassung)
Mit über 170 neuen Links auf insgesamt 134 Seiten ist am 9. April 2022 das Quartalsupdate der „Genealogischen Linkliste“ des Roland zu Dortmund e.V. online gegangen.
Bericht lesen

Eine Genealogie ohne Quellenangaben ist wertlos!
Was nutzt ein Stammbaum, wenn darin nicht verzeichnet ist, aus welchen Kirchenbüchern oder Standesamtsregistern die Tauf-, Heirats- und Sterbedaten stammen?   Dr. Hertha Schwarz mahnte in Roland-Online-Vortrag, notwendige wissenschaftliche Standards einzuhalten!
​Bericht lesen
ROLAND-BLOG
ROLAND-FACEBOOK
RESSOURCEN DORTMUND
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung