Aufgrund der CoVid19-Pandemie finden unsere Veranstaltungen bis auf Weiteres online auf der Webmeeting-Plattform "ZOOM" statt!
|
Freitag, 27. Mai 2022 um 19.00 Uhr
Familienforschung live auf ZOOM: Roland-Werkstatt für Familienforschung Genealogische Fragerunde, Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Familienforschung Moderation: Angela Sigges Einladung mit Teilnahmemöglichkeit |
Dienstag, 14. Juni 2022 um 19.00 Uhr
Roland-Online-Vortragsabend auf ZOOM: Wenn Gräber erzählen könnten: Jüdische Begräbnisse und Grabsteine Referentin: Sabine Akabayov, Tel Aviv, Israel Moderation: Angela Sigges Einladung mit Teilnahmemöglichkeit |
Der Roland zu Dortmund ist jeden Freitagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr (außer an Feiertagen und Schulferien NRW) mit zwei Vereinsmitgliedern im Center für Familiengeschichte Dortmund vor Ort!
Die Roland-Mitglieder stehen dort allen Freundinnen und Freunden der Familienforschung beratend zur Verfügung und zeigen auf, wie man den familiengeschichtlichen Bestand und die dort vorhandenen technischen Geräte für die eigene genealogische Forschungsarbeit nutzen kann. Der Besuch des Centers für Familiengeschichte Dortmund ist momentan nur unter telefonischer Voranmeldung zu den folgenden Öffnungszeiten unter 0231-72505628 möglich. Während des gesamten Aufenthalts in den Räumen des Centers besteht Maskenpflicht! Center-Öffnungszeiten: Dienstags von 10 Uhr bis 14 Uhr, mittwochs von 10 Uhr bis 14 Uhr, donnerstags von 10 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 14.00 bis 22 Uhr. An Feiertagen und während der Schulferien NRW geschlossen! |
Center für Familiengeschichte Dortmund
Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen Kostenfreie Parkplätze vor dem Gebäude Center Homepage mit weiteren Informationen |
Unsere umfangreiche Roland-Bibliothek mit dem großen Bestand an allgemeiner, überregionaler und regionaler Literatur steht Ihnen nach vorheriger Terminvereinbarung zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Begleiten Sie unsere Vorsitzende Angela Sigges auf ihrem Video-Rundgang durch die Roland-Bibliothek und vereinbaren Sie einen Nutzungstermin. Video-Rundgang auf YouTube anschauen Infos zur Roland-Bibliothek |
In unserer für alle Interessierten offenen und kostenfreien Roland-Werkstatt für Familienforschung erhalten Sie Hilfe, Informationen, Tipps und Tricks rund um das faszinierende Hobby der Familienforschung!
Sie können ganz bequem von zu Hause aus mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone online teilnehmen! Wir treffen uns in der Regel an jedem vierten Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf der Webmeeting-Plattform ZOOM im Internet. Bitte beachten Sie dazu unseren Veranstaltungsplan |
Der Roland zu Dortmund hat eine Schenkung von vielen tausend Sterbeanzeigen aus alten Tageszeitungen aus Dortmund und Umgebung erhalten.
Diese Sterbeanzeigen werden indexiert und fließen in die Familienanzeigen-Datenbank des Vereins für Computergenealogie ein, die von jedem Ahnenforschenden kosten- und mitgliedschaftsfrei durchsucht werden kann. Eine wahrhaft gigantische Aufgabe für die Roland-Projektgruppe! Daher werden noch weitere fleißige Hände gebraucht und wir freuen uns über jeden, der an diesem Projekt mitarbeiten möchte. Interesse? Senden Sie uns eine E-Mail. Familienanzeigen-Datenbank des Vereins für Computergenealogie durchsuchen |