Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

EINSTEIGERINFORMATIONEN


Das Wissen erfahrenerer Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher nutzen!

Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher, die dieses faszinierende Hobby schon seit längerer Zeit ausüben, haben viele Erfahrungen und viel Wissen gesammelt. Dieses Wissen kann Sie auf den richtigen und erfolgreichen Weg zur Erforschung Ihrer Familiengeschichte leiten.

  • Haben Sie Fragen zu Ihrer Ahnenforschung?
  • Können Sie ein Dokument nicht entziffern?
  • Brauchen Sie Tipps zum Weiterkommen in Ihrer Forschung?

Dann kommen Sie entweder zu unserem  kosten- und mitgliedschaftsfreien Ahnenforschertreff "Roland-Werkstatt für Familienforschung" online auf Zoom oder, wenn es für Sie erreichbar ist,  zur  "Roland-Werkstatt für Familienforschung" in Präsenz ins Center für Familiengeschichte Dortmund. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und die Hilfe erfahrenerer Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher natürlich kosten- und mitgliedschaftsfrei in Anspruch nehmen!

Die Termine dazu finden Sie auf unserer Seite "Veranstaltungen".
Legen Sie dazu Ihnen bereits vorliegende familiengeschichtliche Dokumente wie zum Beispiel Ihr Familienstammbuch und/oder das Ihrer Eltern, alte Familienfotos, Berichte etc. zurecht und bringen Sie diese mit. Mit diesen Dokumenten vor Augen kann eine effektivere Hilfe geleistet werden.

Scheuen Sie sich nicht, weil Sie vielleicht denken, dass wir alle Profis in Sachen Ahnenforschung sind. Das sind wir nicht. Im Teilnehmerkreis unseres Ahnenforschertreffs online oder in Präsenz befinden sich beginnende und fortgeschrittene Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher, und wir alle waren mal Einsteigerinnen und Einsteiger!

Warten auf das nächste Treffen ...

Dauert es noch ein wenig bis zu unserem nächsten Ahnenforschertreff? 

Dann können Sie gerne schon vorab mit uns Kontakt aufnehmen oder sich die folgenden Anleitungen und Links für den Einstieg anschauen.

Wir sehen uns dann beim nächsten Ahnenforschertreff, der "Roland-Werkstatt für Familienforschung" online auf Zoom oder in Dortmund im Center für Familiengeschichte.
Picture
In unserer "Roland-Werkstatt für Familienforschung" im Center für Familiengeschichte in Dortmund  erleben wir das faszinierende Hobby der Ahnenforschung gemeinsam mit vielen Forscherfreundinnen und -freunden aus Nah und Fern.

Picture
Anleitungen
  • Genealogie
  • Leitfaden für Anfänger
  • Anfängertipps
Picture
Einstieg
  • Auf den Spuren Ihrer Ahnen
  • GenWiki
  • FamilySearch
  • Sütterlinschrift
  • Ancestry  €
  • Ellis Island
  • Cyndis List
  • Degener Antiquariat
  • Westfälische Geschichte
  • iGenea
  • Meyers Gazetteer
  • MyHeritage. €
  • Google News "Ahnenforschung"

​€ = Kostenpflichtig.

Picture
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. aktualisiert vierteljährlich ihre PDF-Datei mit einer stetig wachsenden Zahl von Links für Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher.

Genealogische Linkliste des Roland zu Dortmund herunterladen (PDF)

Die eigene Lebensgeschichte schreiben

Die eigene Lebensgeschichte den Nachkommen zu hinterlassen, ist für uns Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher immens wichtig! Spätere Generationen unserer Familien können daraus für ihr eigenes Leben lernen und werden darüber glücklich sein, Einblicke in das Leben ihrer Vorfahren zu erhalten.
Picture
Picture
Picture
Doch meistens halten uns viele Gründe davon ab, die eigene Lebensgeschichte niederzuschreiben:
  • Keine oder nur wenig zur Verfügung stehende Zeit
  • Wo und wie fängt man überhaupt an?
  • Was soll man aufschreiben und was nicht?

Noch nie war es einfacher als jetzt!

FamilySearch hat dazu ein Konzept erarbeitet, wie man entspannt und ohne Stress an die Erstellung der eigenen Biografie herangeht. Mit der Aktion "52 Wochen - 52 Fragen - Es war noch nie einfacher, von seinem Leben zu erzählen" wird es auch Ihnen gelingen!

Nähere Informationen dazu finden Sie unter:

52 Wochen - 52 Fragen - Es war noch nie einfacher von seinem Leben zu erzählen
Eine tolle Geschenkidee und Motivation, die eigene Lebensgeschichte mit Hilfe der "52 Wochen - 52 Fragen" nieder zu schreiben für Verwandte, Bekannte und Freunde:

Die 52 Fragen ausdrucken, ausschneiden, rollen, in ein Einmachglas stecken und etwas dekorieren!

Der oder die Beschenkte kann dann an einem Wochentag, zum Beispiel immer sonntags, eine Frage wie aus einer Lostrommel ziehen, sich damit beschäftigen und die Antwort niederschreiben. So entsteht innerhalb eines Jahres seine oder ihre Lebensgeschichte!

Ein sinnvolles Geschenk, das nicht nur dem oder der Beschenkten Freude bereitet, sondern auch noch ihren Nachkommen, die die Lebensgeschichte lesen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns gerne  an.

Kontakt
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung