Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Roland-Werkstatt für Familienforschung seit zwei Jahren Online-Treffpunkt für genealogische Hilfesuchende

29/4/2022

0 Kommentare

 
Großes Spektrum an Fragen und Hilfestellungen wird durch Schwarmwissen abgearbeitet!
Die Roland-Werkstatt für Familienforschung gibt es in der Online-Version auf der Webmeeting-Plattform "zoom" seit dem ersten Corona bedingten Versammlungsverbotes im April 2020. Somit jetzt schon seit zwei Jahren an jedem vierten Freitag im Monat um 19.00 Uhr.

So begrüßte die Vorsitzende der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V., Angela Sigges, am Freitag, dem 29. April 2022 wieder eine große Zahl Interessierter, die verschiedenste Fragen, Tipps und Hilfen mit Hilfe des Schwarmwissens des Teilnehmerkreises abarbeiten konnte.

Zu Beginn zeigte Nicole Hartmann einen Überblick über die neu gestaltete Webseite des Vereins für Computergenealogie (Compgen) und demonstrierte, wo sich welche interessanten Datenbanken, Adressbücher oder weitere Informationen befinden und wie man diese abfragen kann.

Eine wichtige Webseite, die zusammen mit dem von Compgen betriebenen "GenWiki" eine großartige Hilfestellung für Familienforschende bedeutet.

Eine große Schwierigkeit, mit der wir Forschenden uns auseinandersetzen müssen, sind die alten Handschriften in Kirchenbucheinträgen und auch in Standesamtsregistern. Auch hier ist das Schwarmwissen des Teilnehmerkreises außerordentlich erfolgreich am Werk. Man teilt seinen Bildschirm und sorgt dafür, dass die anderen Teilnehmer das Schriftstück sehen können und bittet um Entzifferung von schwer lesbaren Textpassagen oder Wörtern. Und schon stürzen sich mehrere Teilnehmende auf die Entzifferung und oft nur in wenigen Minuten sind diese Fragen geklärt.

Aber auch bei der Suche nach Vorfahren und deren Familienmitgliedern ist das Schwarmwissen unschlagbar. Tipps und Hinweise führen zu Forschungsquellen, die man bisher vielleicht noch nicht kannte oder über deren Existenz man nichts wusste. Eifrige Teilnehmende forschen im Hintergrund und geben eine Nachricht, wenn sie fündig geworden sind. So profitieren viele vom Wissen der anderen. Die Moderatorin Angela Sigges sorgt während des Abends immer dafür, dass dieser wichtige Online-Treffpunkt für genealogische Hilfesuchende, die Roland-Werkstatt für Familienforschung Online, in angenehmer, familiärer und harmonischer Art und Weise abläuft. Denn online muss es etwas disziplinierter zugehen, als wie damals im Center für Familiengeschichte Dortmund. Man muss im Online-Treffen immer den gerade Sprechenden ausreden lassen und auch etwas geduldiger sein, bis man zu Wort kommt und sein Anliegen vorbringen kann. Aber das hat die Roland-Vorsitzende immer gut im Griff.

Daher ist unsere Werkstatt für Familienforschung bei Familienforschern mit deutschen Wurzeln international sehr beliebt. Teilnehmende kommen nicht nur aus dem regionalen Bereich um Dortmund, sondern aus ganz Deutschland, den Nachbarländern, den USA, aus Afrika bis hin nach Israel.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung