Quelle: Wikimedia Commons Ein weiterer Roland-Ausflug steht für den 3. August (Mittwoch) an, diesmal zur 1901 eröffneten Wuppertaler Schwebebahn … Vorweg-Tipps:
Treffpunkte und Ablaufplanung: Mittwoch, 3. August 2022 Startpunkt: Dortmund-Hbf., Gleis 23, Zug RE 4, Richtung Aachen, Abfahrtzeit: 10:10 Uhr Da der Zug in Dortmund eingesetzt wird, wird er ca. 10 Minuten vorher spätestens dort schon zum Einsteigen bereit stehen, um in Ruhe einen Sitzplatz unten oder im 1. Stock aussuchen zu können. Kein Stress also, sich in einen schon gefüllten Zug hineinzwängen zu müssen ... (Im Bahnhof werden Bahnsteige komplett entfernt. Dabei sind gewohnte Wege zu den Gleisen oft nicht nutzbar und Umleitungen und zusätzliche Gehzeiten sind bitte einzukalkulieren!) Zustiegsmöglichkeiten in Witten, Hagen, Ennepetal (Gevelsberg) und Schwelm. Ankunft in Wuppertal-Oberbarmen Wir verlassen den angenehm dahingleitenden neuen RRX-Zug in Wuppertal-Oberbarmen nach 39 Minuten Fahrt. Verspätungen könnten den Genuss der Fahrt geringfügig verlängern. Unabhängig davon, wer wann wo in welchen Waggon ein- oder zugestiegen ist, können wir die gesamte Roland-Gruppe dann dort auf dem Bahnsteig erst einmal versammeln. Wir benutzen eine einstöckige Unterführung oder den Aufzug und wechseln über zum … östlichen Startbahnhof der Schwebebahn Wuppertal-Oberbarmen Auch dort könnte man noch zur Gruppe hinzukommen, bitte dann um 11:00 Uhr am dortigen Einstiegsbahnsteig, Richtung Vohwinkel, oben im 2. Stock auf die Roland-Gruppe warten! Bis Endstelle Vohwinkel … Wir fahren dann die gesamte Länge bis zur Endstelle Vohwinkel ab (Planzeit 31 Minuten lang), steigen in Vohwinkel aus, gehen über Treppen hinunter oder nehmen den Aufzug, um uns bei Bedarf dort unten im sogenannten „Backhaus“ (Vohwinkeler Str. 22, 42329 Wuppertal) zum ersten oder zweiten Frühstück vielleicht schon oder noch zu kräftigen für den nächsten Teil der „Reise“ oder einfach nur zu „klönen“. (Von ca. 11:45 bis rund 12:30 könnten wir dafür „ohne Hektik“ vorsehen, d.h. auch, im „Backhaus“ ergäbe sich ein nächster Einstiegspunkt für „spätere“ Teilnehmer am Ausflug.) Quelle: Wikipedia … und wieder zurück Richtung Oberbarmen Da „einmal Schwebebahn“ fast „kein Mal“ ist, fahren wir dann die Strecke in Richtung Oberbarmen noch mal in ganzer Länge ab und entdecken dabei ganz sicher wieder neue Ausblicke. (Übrigens fährt so ca. alle fünf Minuten eine Schwebebahn!) Mit der S-Bahn (S7) Richtung Solingen Nach dieser „abgerundeten Sache“ wechseln wir in Oberbarmen wieder zurück in den Bundesbahnbereich, um dort am Bahnsteig 6 in eine S-Bahn der Linie S 7 in Richtung Solingen Hbf über Remscheid einzusteigen. (Jene soll nach Plan zwar alle 20 Minuten fahren, beim Praxistest am 30.06. fiel aber schon mal eine wegen Personalmangels (gemeint wohl Triebzugführer(in)) aus, aber wir sind ja gelassen unterwegs ...) Die Bahn erklimmt dann auch mit uns den höchsten Punkt des Ausflugs und einen weiteren „Höhepunkt“ des Ausflugs, der für manch einen überraschend sein dürfte, hier aber noch nicht benannt wird. Gelegenheit zum Essen in Solingen-Schaberg In Solingen-Schaberg verlassen wir die S 7 und nach „anstrengendem Fußmarsch“ zu ebener Erde erreichen wir nach ca. 20 Metern mit „Müh und Not“ das Ziel, wo sich die Küche des Restaurants „Schaberger Bahnhof“ (Schaberg 6, 42659 Solingen) auch zu relativ später Mittagsessenszeit nach 14 Uhr für uns bereit hält. Wir können dort in Ruhe und bei jedem Wetter einkehren und während wir auf frisch zubereitetes Essen warten, lange vermisste Präsenzgespräche führen, ohne dass Fahrgeräusche, Lautsprecherdurchsagen und auch Hörprobleme oder Masken wie im Zug uns zu sehr beeinträchtigen. Das Speisenangebot sähe für uns z. B. so aus:
Vorbestellung bzw. -ankündigung erwünscht! Per Mail schon möglich an info@roland-zu-dortmund.de oder am Tage selbst im „Backhaus“ abgefragt! Ausreichend viele verschiedene Getränke werden vorrätig sein, „Bergisches Landbier“ ist schon von freiwilligen Roland-Testern geprüft und mit bisher gewohnter Durchlaufzeit problemlos verkraftet worden … Von dort kann die Heimreise individuell beliebig angetreten werden. (Das Restaurant „Schaberger Bahnhof“ schließt dann aber um 22:00 Uhr, sodass wichtige Gespräche bitte rechtzeitig vorher abgeschlossen sein sollten.) Mit der S7 zurück nach Wuppertal-Oberbarmen Mit der S 7 zurück in Richtung Wuppertal-Oberbarmen und bei Bedarf sogar weiter bis Wuppertal Hbf. Allerdings wäre in Schaberg eine Unterführung ohne Aufzüge zu durchqueren. Wer das nicht möchte, kann auf der Gaststättenebene die S 7 für eine Station in Richtung Solingen besteigen, dort sofort wieder aussteigen und auf demselben Bahnsteig in Richtung Wuppertal umsteigen (ohne Treppen).
(Ab Oberbarmen gehen Züge nicht nur nach Dortmund, sondern auch nach Unna, Hamm, Münster oder nach Essen, Bottrop, Recklinghausen oder Köln usw.) Wichtig zu wissen:
Viel Spaß dabei allen Teilnehmern/-innen wünscht der „Roland zu Dortmund e.V.“ [HJT]
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Roland
|