Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

"Hätte ich das vorher gewusst!" - Mit dem richtigen Tipp in der Roland-Werkstatt gesuchte Ahnen gefunden!

28/1/2023

0 Comments

 
Ganz viele interessierte Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher konnte die Roland-Vorsitzende Angela Sigges am letzten Freitag, dem 27. Januar 2023 im FamilySearch-Center in Dortmund-Brünninghausen begrüßen. Dortmunds beliebtester kosten- und mitgliedschaftsfreier Ahnenforschertreff hatte wieder seine Türen geöffnet.

Die jahrelangen Einschränkungen durch das Coronavirus waren für die persönlichen Ahnenforschertreffen eine lange Durststrecke, was aber der großen Beliebtheit der Roland-Werkstatt für Familienforschung keinen Abbruch tat. So auch wieder am gestrigen Abend, als sich eine große Schar von Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern aus Nah und Fern zum FamilySearch-Center nach Dortmund-Brünninghausen aufmachte, um Tipps und Hilfen zur eigenen familiengeschichtlichen Forschung einzuholen oder eben anderen Forscherfreundinnen und -freunden mit Wissen zu helfen und so die Faszination "Ahnenforschung" gemeinsam zu erleben!
Picture
"Lesehilfe". Gemeinsam lassen sich schwer lesbare alte Handschriften leichter entziffern!
Picture
"Wo hast du die Ahnentafel gefunden?"  "Auf meinem Smartphone!" Klingt witzig, ist aber in der heutigen Zeit Realität!
​Blickte man in den großen gemütlichen Raum hinein, konnte man zunächst denken, ein Senioren-Computer-Club würde tagen! Denn an Ahnenforschung ohne eigenen Computer und ohne Internetzugang ist in der heutigen Zeit nicht mehr zu denken. Die elektronischen Rechenknechte und das World-Wide-Web sind die größten und wichtigsten Hilfsmittel für Ahnenforscher geworden. So gab es am Freitag nicht nur Tipps wo man etwas im Netz finden kann, sondern auch Forschende, die sich bei anderen Besucherinnen und Besuchern über Genealogie-Software informierten oder Fragen zu bereits in Benutzung befindlicher Programme hatten. Andere benötigten "den entscheidenden Tipp" zum Weiterkommen in ihrer Forschung.

Dabei ging es auch um die Nutzung verschiedenster Forschungsquellen wie genealogische Datenbanken, Kirchenbücher, Adressbücher und vielem mehr. So suchte beispielsweise ein Teilnehmer vergeblich in katholischen Kirchenbüchern nach Familienangehörigen seiner Vorfahren, um durch einen Tipp zum Namenindex in FamilySearch festzustellen, dass einige davon zur evangelischen Konfession gewechselt waren. "Hätte ich das vorher gewusst!", war seine Reaktion. Zu seiner Freude fand er die Eintragungen dann im Kirchenbuchportal der evangelischen Landeskirchen Deutschlands, "Archion".
Picture
Ahnenforschertreff oder Computer-Club? Beides, denn  Computer mit Internetzugang sind die wichtigsten Hilfsmittel bei der Erforschung der Vorfahren  sowie  Erfassung und Verwaltung der Forschungsergebnisse. Dazu gibt es auch Hilfen in der Roland-Werkstatt für Familienforschung!
Picture
Digitale Forschungsquellen, wie hier  Tauf-, Heirats- und Sterberegister, werden täglich von Archiven und genealogischen Internetplattformen  online gestellt. Da verliert man den Überblick und nach dem Motto "Gewusst wo!", hat immer irgendeiner irgendeinen entscheidenden Tipp!
Auch der Leseraum des FamilySearch-Centers in Dortmund war stark frequentiert, denn an den großen Monitoren der FamilySearch-PC-Arbeitsplätzen zu arbeiten, ist für viele Forschende angenehmer als an den eigenen Laptops, gerade wenn es um die Durchsicht von digitalisierten Forschungsquellen geht. Der Roland zu Dortmund kann den Besucherinnen und Besuchern durch die für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit mit dem FamilySearch-Center auch Zugriff auf nur dort einsehbare digitalisierte Forschungsquellen anbieten. Und nicht nur das! Denn in den weltweit über 5.000 FamilySearch-Centern kann man auch in den ansonsten kostenpflichtigen genealogischen Internetportalen "Ancestry", "MyHeritage" und "Geneanet" kostenfrei recherchieren.

So "versteckte" sich zum Beispiel die Geburt der Urgroßmutter einer Forscherin in den belgischen Standesamtsbüchern von Brüssel. Nur mit einem Schätzdatum ausgestattet, gab es dann den Tipp, in Namendatenbanken zu suchen, was leider erfolglos blieb. Der nächste Tipp, dann in den "Tienjahrige Tafels" der digital über FamilySearch aufrufbaren Brüsseler Geburtsbüchern zu suchen, brachte die Eintragungsnummer zu Tage, mit der die standesamtliche Geburtseintragung schließlich in den Digitalisaten gefunden werden konnte.
Picture
Blick in eine Ecke des Leseraums des FamilySearch-Centers Dortmund. An den großen Bildschirmen sind digitalisierte Forschungsquellen besser lesbar !
Picture
Riesenfreude! In einem nur im FamilySearch-Center einsehbaren Kirchenbuch konnte der Vorfahre gefunden werden! Dank der für alle fruchtbringenden Zusammenarbeit der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund mit dem FamilySearch-Center Dortmund  können Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher auf ein größeres Spektrum von Forschungsquellen zugreifen!
​Alle Hilfestellungen aufzuzählen, sprengt jeglichen Rahmen, aber am Ende des Abends gegen 21 Uhr konnte man in zufriedene und freudige Gesichter der vielen Forscherfreundinnen und -freunde blicken und eine ebenso freudige und zufriedene Roland-Vorsitzende Angela Sigges registrierte anhand von Kommentaren, dass sich wieder mal selbst die weiteste Anreise zur Roland-Werkstatt in Brünninghausen gelohnt hatte.

Was uns alle auch noch sehr gefreut hat war, dass sich einige Teilnehmer der an jedem zweiten Freitag im Monat zusätzlich stattfindenden Online-Ausgabe der Roland-Werkstatt zu einem persönlichen Kennenlernen auf den Weg ins FamilySearch-Center gemacht hatten. Ein großes freudiges "Hallo" war ihnen sicher.

So geht Ahnenforschung! Ein harmonisches gemeinsames Erlebnis vieler Anwesenden, die vielen Forschungsmöglichkeiten, die uns das FamilySearch-Center bietet, eine klasse gemütliche große Räumlichkeit, uneigennützige Hilfsbereitschaft für den anderen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, eine familiäre Atmosphäre mit genereller "Du"-Anrede, viele Tipps, Anregungen, Hilfe ... Das zeichnet die Roland-Werkstatt für Familienforschung sowohl vor Ort in Dortmund-Brünninghausen als auch online auf Zoom aus! Denn wir Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher sind eine große Familie von Menschen mit dem gleichen faszinierenden Hobby, der Suche nach den Vorfahren und ihren Lebensgeschichten!

Wir freuen uns auf das nächste Mal am Freitag, dem 10. Februar um 19 Uhr online auf Zoom und am Freitag, dem 24. Februar 2023 um 17 Uhr im FamilySearch-Center, wenn es wieder heißt "Türen auf, die Ahnenforscher kommen!"

Eine Übersicht über die nächsten Online- und Präsenz-Veranstaltungen des Roland zu Dortmund findet man auf der Seite Veranstaltungen oder im Online-Genealogie-Kalender.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Roland
    ​zu Dortmund

    Berichte und Ankündigungen zu unseren Veranstaltungen.

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    September 2013
    Juli 2013

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Online-Kalender
  • Veranstaltungen
  • Teilnehmen
  • Datenbanken
  • Videos
  • Einsteiger
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Mitgliedschaft
  • Mailingliste
  • Mitgliederhomepages
  • Roland-Publikationen
  • Mitglieder-Publikationen
  • Nachlässe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung